Grenzfiguren - Zur politischen Theorie des Flüchtlings / Julia Schulze Wessel.
Material type:
TextSeries: SozialtheoriePublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2017]Copyright date: 2017Description: 1 online resource (238 p.)Content type: - 9783839437568
- Border crossing
- Emigration and immigration -- Political aspects
- Political refugees
- Refugees -- Political aspects
- Flucht
- Flüchtlinge
- Flüchtlingsforschung
- Flüchtlingspolitik
- Geflüchtete
- Giorgio Agamben
- Grenze
- Hannah Arendt
- Migration
- Politik
- Politische Philosophie
- Politische Soziologie
- Politische Theorie
- Soziologie
- SOCIAL SCIENCE / Sociology / General
- Border
- Fleeing
- Giorgio Agamben
- Hannah Arendt
- Migration
- Political Philosophy
- Political Sociology
- Political Theory
- Politics
- Refugee Policy
- Refugee Studies
- Refugees
- Sociology
- 325.2101 22/ger
- JV6346 .S38 2017
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839437568 |
Frontmatter -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Flüchtlinge als Figuren totaler Exklusion: Hannah Arendt -- 3. Flüchtlinge als Grenzfiguren: Giorgio Agamben -- 4. Undokumentierte Migranten -- 5. Grenzfiguren -- 6. An den Grenzen des Rechts -- 7. Von Figuren der absoluten Exklusion zu Grenzfiguren oder Vom Lager zur Grenze -- 8. Literatur
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Flüchtlinge gelten oftmals als rechtlose Opfer und Ausgeschlossene auch demokratisch eingehegter Gemeinschaften, obwohl sich nach dem Zweiten Weltkrieg ihre Rechtsstellung fundamental verändert hat. Meist im Rückgriff auf Hannah Arendt und Giorgio Agamben werden sie außerhalb politischer Räume und damit an den Rändern der Welt angesiedelt.Julia Schulze Wessel zeigt jedoch: Als Grenzfiguren hinterfragen, verletzen und überschreiten Flüchtlinge Grenzen und fordern so auf ihre spezifische Weise demokratische Ordnungen heraus. Auf ihren Wanderungen durch den Grenzraum Europas verweisen sie auch auf die Grenzen des Rechts und begeben sich selbst in das Zentrum gegenwärtiger politischer Auseinandersetzungen.
funded by VG-Wort
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)

