Instrumentalisierte Verantwortung? : Entstehung und Motive des »Business Case for CSR« im deutschen Diskurs unternehmerischer Verantwortung / Nora Lohmeyer.
Material type:
TextSeries: Edition Politik ; 41Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2017]Copyright date: 2017Description: 1 online resource (480 p.)Content type: - 9783839437582
- Business ethics
- Corporations -- Finance
- Economics -- Sociological aspects
- Leadership -- Research
- Organizational behavior
- Social responsibility of business -- Germany
- Social responsibility of business
- Diskursanalyse
- Gesellschaft
- Politik
- Soziologie
- Wirtschaft
- Wirtschaftsethik
- Wirtschaftsgeschichte
- Wirtschaftspolitik
- Wirtschaftssoziologie
- SOCIAL SCIENCE / Sociology / General
- Business Ethics
- Discourse Analysis
- Economic History
- Economic Policy
- Economic Sociology
- Economy
- Politics
- Society
- Sociology
- 658.408 22/ger
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839437582 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
Frontmatter -- Inhalt -- Abkürzungsverzeichnis -- Danksagung -- Geleitwort -- 1. Einleitung -- 2. Theoretischer Rahmen -- 3. Methodologie und methodische Umsetzung -- 4. Phase 1: Diskursive Offenheit im frühen Diskurs, 1970-1994 -- 5. Phase 2: Etablierung des »Business Case for CSR«, 1995-2008 -- 6. Phase 3: Lock-in des »CSR«-Diskurses, 2009-2014 -- 7. Der »Business Case for CSR« in der unternehmerischen Berichterstattung -- 8. Diskussion -- Literatur- und Quellenverzeichnis
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Wirtschaftliche, staatliche und zivilgesellschaftliche Akteure sind sich einig: Das Engagement für Unternehmensverantwortung - heute auch Corporate Social Responsibility (CSR) - soll sich für Unternehmen finanziell rentieren. Wie konnte sich der sogenannte »Business Case for CSR« - das Interesse an gesellschaftlicher Verantwortung aus ökonomischen Gründen - als dominantes Motiv für die Verantwortung des Unternehmens durchsetzen?In ihrer historischen Diskursanalyse zeichnet Nora Lohmeyer die Entwicklung der Auseinandersetzung um Begriff und Motive unternehmerischer Verantwortung in der BRD nach und stellt die bislang nur beiläufig behandelte Historie dieses Prozesses in ihrer gesamtgesellschaftlichen Dimension dar.
funded by FAZIT-Stiftung
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)

