Wie die Anderen leben : Die Soziale Frage in der argentinischen Magazinpresse (1900-1920) / Vanessa Höse.
Material type:
TextSeries: Histoire ; 107Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2018]Copyright date: 2018Description: 1 online resource (354 p.)Content type: - 9783839437742
- Argentinien
- Geschichtswissenschaft
- Kulturgeschichte
- Soziale Ungleichheit
- Argentinien
- Biopolitik
- Fotografie
- Geschichtswissenschaft
- Journalismus
- Kulturgeschichte
- Medienästhetik
- Presse
- Soziale Ungleichheit
- Subalternität
- Südamerikanische Geschichte
- HISTORY / Latin America / South America
- Argentina
- Biopolitics
- Cultural History
- History
- Journalism
- Media Aesthetics
- Photography
- Press
- Social Inequality
- South American History
- Subalternity
- 320.01 23
- Internet Access AEU
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839437742 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- Einleitung -- Das Neuste vom Neuen: Magazinpresse in Argentinien -- Die Erforschung der städtischen Ränder -- Proletarische Wohnverhältnisse -- Die curiosidades der modernen Stadt -- Armut als soziales Risiko -- „La fuerza viva de la nación“ – Gefährliche Kinder und gefährdete Kindheit -- Fazit -- Bibliographie
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die Milieus der Armen und Unangepassten gerieten zu Beginn des 20. Jahrhunderts in den Fokus der argentinischen Presse. Ein neuer Typus moderner Reportagen setzte die »Schattenseiten« von Urbanisierung und Masseneinwanderung fotografisch in Szene und popularisierte sie in bewegenden Enthüllungsberichten für ein breites Lesepublikum. Gleichzeitig entwickelten die Subalternen in den Städten Taktiken der Selbstbehauptung, die sich ebenfalls in diese Artikel eingeschrieben haben.Vanessa Höses kulturhistorische Studie eröffnet eine neue und längst überfällige Perspektive auf die bisherige Forschung zur Sozialen Frage in Argentinien, indem sie die durchdringende Bedeutung der frühen Massenmedien für den Entwurf moderner Sozial- und Nationalstaatlichkeit aufzeigt.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)

