Gender, Migration, Transnationalisierung : Eine intersektionelle Einführung / Anna Amelina, Helma Lutz.
Material type:
TextSeries: SozialtheoriePublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2017]Copyright date: 2017Description: 1 online resource (216 p.)Content type: - 9783839437964
- Care
- Diversität
- Einführung
- Gender Studies
- Gender
- Intersektionalität
- Migration
- Soziale Ungleichheit
- Soziologie
- Soziologische Theorie
- Staatsbürgerschaft
- Transnationale Familien
- Transnationale Migration
- Transnationalität
- SOCIAL SCIENCE / Gender Studies
- Care
- Citizenship
- Diversity
- Gender Studies
- Gender
- Intersectionality
- Introduction
- Migration
- Social Inequality
- Sociological Theory
- Sociology
- Transnational Families
- Transnational Migration
- Transnationality
- 300 23/eng/20230216
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839437964 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
Frontmatter -- Inhalt -- Abbildungs- und Tabellenverzeichnis -- Danksagung -- 1. Geschlechterverhältnisse und Migration -- 2. Migration und Geschlecht -- 3. Doing Migration und Doing Gender -- 4. Care -- 5. Bürgerschaft im Wandel -- 6. Intersektionelle Verknüpfungen -- Literatur -- Filmverzeichnis
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Diese sozialwissenschaftliche Einführung nähert sich den Themen Geschlecht und Migration aus einer intersektionellen Perspektive, die die Verknüpfung von Geschlechterverhältnissen und Migrationsprozessen in den Vordergrund stellt. In systematischer und didaktisch aufbereiteter Form stellen Helma Lutz und Anna Amelina aktuelle gendersoziologische, intersektionelle und transnationale Theorien vor und verdeutlichen sie am Beispiel der Forschungsfelder transnationale Familien, Care-Arbeit und (Staats-)Bürgerschaft.Das Buch richtet sich an Studierende und Lehrende sozialwissenschaftlicher BA- und MA-Studiengänge im Bereich Gender Studies, Migration, Diversität, Transnationalität und soziale Ungleichheit. Zu jedem Kapitel werden Spiel- und Dokumentarfilme vorgestellt, die der Visualisierung von Themen- und Forschungsfeldern dienen - ergänzt durch Übungsfragen, die sowohl das Selbststudium als auch Seminardiskussionen ermöglichen.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)

