Klinisch rein : Zum Verhältnis von Sauberkeit, Macht und Arbeit im Krankenhaus / Käthe von Bose.
Material type:
TextSeries: Kultur und soziale PraxisPublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2017]Copyright date: 2017Description: 1 online resource (314 p.)Content type: - 9783839438114
- Affekttheorie
- Arbeit
- Arbeits- und Industriesoziologie
- Ethnografie
- Gender
- Hygiene
- Krankenhaus
- Medizin
- Raumtheorie
- Reinigung
- Sauberkeit
- Soziale Ungleichheit
- Soziologie
- SOCIAL SCIENCE / Sociology / General
- Cleaning
- Ethnography
- Gender
- Hospital
- Hygiene
- Medicine
- Social Inequality
- Sociology of Work and Industry
- Sociology
- Spatial Theory
- Work
- 300
- MLCM 2023/41330 (R)
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839438114 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- I. Sauberkeit Macht Arbeit: Aushandlungen um Reinigungsarbeiten erforschen -- II. Von unsichtbaren Gefahren und keimfreier Sauberkeit: Kulturelle Imaginationen von Hygiene -- III. Komplexe Reinigungsarbeiten: Zum dynamischen Management des Schmutzes -- IV. Mit Hygiene argumentiert: Von Grenzziehungen und Spielräumen -- V. Zum Verhältnis von Sauberkeit, Macht und Arbeit: Resümee -- Dank -- Literatur -- Anhang
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Sauberkeit Macht Arbeit. Mit den Fragen, wer für wen putzt und was unter »sauber« und »schmutzig« verstanden wird, sind viele grundlegende Themen verbunden. Diese ethnografische Studie zeigt, dass es bei dem Thema Sauberkeit auch in Krankenhäusern nicht nur um hygienische Reinheit geht, sondern zugleich um Fragen gesellschaftlicher Arbeitsteilung, um soziale Grenzziehungen, Geschlechterzuschreibungen und die (widerständige) Arbeit an sozialer Ordnung.Käthe von Bose bietet einen detaillierten Einblick in die vielschichtigen Aushandlungen um Sauberkeit und Hygiene sowie die damit befassten Arbeiten von verschiedenen Krankenhausakteur_innen. So macht sie Reinigen als soziale Praxis und als Verdichtung gesellschaftlicher Machtfragen sichtbar.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)

