Kraft-Horte : Mobile Vergnügungstopographien europäischer Großstadtnächte / Raphael Schwegmann.
Material type:
- 9783839438169
- City and town life -- Europe -- History -- 20th century
- Nightlife -- France -- Paris -- History -- 20th century
- Nightlife -- Germany -- Berlin -- History -- 20th century
- Nightlife -- Germany -- Frankfurt am Main -- History -- 20th century
- Berlin
- Frankfurt Am Main
- Geographie
- Kulturgeographie
- Kulturwissenschaft
- Michel Foucault
- Mobilität
- Paris
- Raum
- Sozialgeographie
- Urban Studies
- SOCIAL SCIENCE / Human Geography
- Berlin
- Cultural Geography
- Cultural Studies
- Frankfurt Am Main
- Geography
- Michel Foucault
- Mobility
- Paris
- Social Geography
- Space
- Urban Studies
- 307.76094315509041 22/ger
- GT3408 .S39 2017
- online - DeGruyter
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839438169 |
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Einleitung -- 2. Paris -- 3. Berlin -- 4. Frankfurt -- 5. Schluss -- 6. Quellen- Und Literaturverzeichnis
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Seit dem 19. Jahrhundert wirken Großstadtnächte als ›Kraft-Horte‹: als gesellschaftliche Katalysatoren voller Energie und Ekstase, voller Emotion und Erosion. Dabei erweist sich das urbane Vergnügen mitsamt seiner vielfältigen Orte, Akteure und Diskurse als ein mobiles, durch Raum und Zeit ›reisendes‹ Gefüge.Nach dem theoretisch-konzeptionell ausgerichteten Buch »Nacht-Orte. Eine kulturelle Geographie der Ökonomie« (2016) stellt Raphael Schwegmann in seiner zweiten Monographie zum Nachtleben nun anhand dreier europäischer Metropolen - Paris, Berlin und Frankfurt am Main - ausgewählte empirische Fallbeispiele vor. Die Studie verkörpert zugleich den zweiten Band einer Trilogie zur Oberthematik »Ökonomie verorten: Raum-Zeit-Reisen«.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)