Afrika in Bewegung : Translokale Livelihoods und ländliche Entwicklung in Subsahara-Afrika / Hannah Niedenführ, Malte Steinbrink.
Material type:
TextSeries: Global StudiesPublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2017]Copyright date: 2017Description: 1 online resource (282 p.)Content type: - 9783839438336
- Economic development -- Africa, Sub-Saharan
- Globalisierung
- Migration, Internal -- Economic aspects -- Africa, Sub-Saharan
- Migration
- Rural development -- Africa, Sub-Saharan
- Soziale Ungleichheit
- Soziologie
- Afrika
- Entwicklungssoziologie
- Geographie
- Globalisierung
- Ländliche Entwicklung
- Migration
- Soziale Ungleichheit
- Soziologie
- Translokalität
- SOCIAL SCIENCE / Social Classes & Economic Disparity
- Africa
- Geography
- Globalization
- Migration
- Rural Development
- Social Inequality
- Sociology of Development
- Sociology
- Translocality
- 307.20967
- HB2121.A3 S74 2017
- HB2121.A3
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839438336 |
Frontmatter -- Inhalt -- Abbildungen -- Tabellen -- 1. Einleitung -- 2. Zeit zum Umdenken -- 3. Translokale Livelihoods – Neue Perspektiven in der Livelihood-Forschung -- 4. Vulnerabilität und Translokalität: Warum Livelihoods sich translokalisieren -- 5. Translokale Livelihoods in Afrika südlich d er Sahara -- 6. Einfluss translokaler Livelihoods auf Aspekte des ländlichen Strukturwandels -- 7. Schlussbetrachtung -- Literatur
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Es ist an der Zeit, Wanderungsbewegungen sowie raumüberspannende Netzwerkbeziehungen als Normalität der Lebenswirklichkeit in afrikanischen Gesellschaften anzuerkennen. Malte Steinbrink und Hannah Niedenführ plädieren für eine translokale Betrachtungsweise von sozialem Wandel und zeigen: Die Translokalität der Existenzsicherung prägt nicht nur das Leben einer halben Milliarde Menschen auf dem Kontinent - sie wirkt sich auch immer deutlicher auf die jeweiligen Gegebenheiten vor Ort aus. Mithilfe eines handlungszentrierten Konzepts analysieren sie die Einflüsse translokaler Livelihoods auf zahlreiche Aspekte des ökonomischen, ökologischen und sozialen Wandels in ländlichen Räumen.Die Studie leistet so einen wichtigen Beitrag nicht nur zur Forschung, sondern ebenso zur Politik und Praxis der Entwicklungszusammenarbeit.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)

