Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Die Deutschen und ihr Theater : Kleine Geschichte der »moralischen Anstalt« - oder: Ist das Theater überfordert? / Manfred Brauneck.

By: Material type: TextTextSeries: Theater ; 95Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2018]Copyright date: 2018Description: 1 online resource (182 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783839438541
Subject(s): DDC classification:
  • 792
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Die Deutschen und ihr Theater -- Nationaltheater ohne Nation – Nation ohne Staat -- Die Reform des Theaters aus dem Geiste der bürgerlichen Aufklärung -- Die Weimarer Klassiker und das Theater in ihrer Zeit -- Der beschwerliche Weg in die Moderne -- Der endgültige Abschied vom Theater als einer Einrichtung zur »Hebung des Kunstsinnes im Volke« und zur »Veredelung der Unterhaltungsbedürfnisse« -- Das vorübergehende Ende bürgerlicher Theaterkultur -- Theater in den Jahren der NS-Diktatur »Gleichschaltung« im Kulturbereich und der Versuch, das Theater zu ideologischer Indoktrination und Propaganda zu nutzen -- Theater in den ersten Nachkriegsjahren -- Aufbruch im Theater der BRD in den 1960/70er Jahren -- Theater in der DDR nach dem Tode von Bertolt Brecht -- Theater in Deutschland im letzten Jahrzehnt des 20. und zu Beginn des 21. Jahrhunderts -- Literatur
Summary: Die Deutschen erwarten von ihrem Theater mehr, als nur unterhalten zu werden. Das vermutete nicht nur der junge Brecht, auch Lessing verband seine Absicht, in Hamburg ein Nationaltheater zu gründen, mit der Hoffnung, dass die Deutschen einmal nicht nur eine Nation sein würden, sondern eine »Kulturnation«. Er war überzeugt, dass dabei das Theater eine zentrale, unterstützende Rolle spielen würde. Ist diese hohe Erwartung, die hierzulande mit dem Theater verbunden wird, das Deutsche am deutschen Theater? Längst nimmt die Institution in Deutschland eine exzeptionelle Stellung im kulturellen Gefüge ein. Aber: Ist das Theater damit überfordert? Will - und kann - es mehr sein als »Abendunterhaltung«?Ein kritischer Blick auf eine deutsche Kulturinstitution.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839438541

Frontmatter -- Inhalt -- Die Deutschen und ihr Theater -- Nationaltheater ohne Nation – Nation ohne Staat -- Die Reform des Theaters aus dem Geiste der bürgerlichen Aufklärung -- Die Weimarer Klassiker und das Theater in ihrer Zeit -- Der beschwerliche Weg in die Moderne -- Der endgültige Abschied vom Theater als einer Einrichtung zur »Hebung des Kunstsinnes im Volke« und zur »Veredelung der Unterhaltungsbedürfnisse« -- Das vorübergehende Ende bürgerlicher Theaterkultur -- Theater in den Jahren der NS-Diktatur »Gleichschaltung« im Kulturbereich und der Versuch, das Theater zu ideologischer Indoktrination und Propaganda zu nutzen -- Theater in den ersten Nachkriegsjahren -- Aufbruch im Theater der BRD in den 1960/70er Jahren -- Theater in der DDR nach dem Tode von Bertolt Brecht -- Theater in Deutschland im letzten Jahrzehnt des 20. und zu Beginn des 21. Jahrhunderts -- Literatur

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Die Deutschen erwarten von ihrem Theater mehr, als nur unterhalten zu werden. Das vermutete nicht nur der junge Brecht, auch Lessing verband seine Absicht, in Hamburg ein Nationaltheater zu gründen, mit der Hoffnung, dass die Deutschen einmal nicht nur eine Nation sein würden, sondern eine »Kulturnation«. Er war überzeugt, dass dabei das Theater eine zentrale, unterstützende Rolle spielen würde. Ist diese hohe Erwartung, die hierzulande mit dem Theater verbunden wird, das Deutsche am deutschen Theater? Längst nimmt die Institution in Deutschland eine exzeptionelle Stellung im kulturellen Gefüge ein. Aber: Ist das Theater damit überfordert? Will - und kann - es mehr sein als »Abendunterhaltung«?Ein kritischer Blick auf eine deutsche Kulturinstitution.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)