Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Aneignungsformen populärer Musik : Klänge, Netzwerke, Geschichte(n) und wildes Lernen / hrsg. von Bernhard Weber, Dietmar Elflein.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Studien zur PopularmusikPublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2017]Copyright date: 2017Description: 1 online resource (312 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783839438565
Subject(s): DDC classification:
  • 780 23
LOC classification:
  • ML3918.P67 A835 2017
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Editorial. Aneignungsformen populärer Musik -- Aneignung populärer Musik in informellen Bildungskontexten -- Music Appropriation in Informal Learning Contexts -- Das war nicht nett von Dir! -- Italia. Rekonstruktion einer Plattenmarke anhand ihrer Produkte -- Jeder für sich, aber gemeinsam. Musik-Erleben in der Rockdiskothek -- Trucker, Line Dance und Wildwest-Klischees. Eventisierung und Weiterverarbeitung von Countrymusik in Deutschland. Explorative Beobachtungen -- Pop im Kiez – oder: Von Anwohnern und Fans. Ergebnisse einer Untersuchung in Berlin -- Thinking About Musicians as Workers. Notes on 123 years of the British Musicians’ Union -- Produktionsspezifischer Wandel im Sound von Popmusik -- Was heißt schon neu? Moderne Effektsounds in populärer Musik – Tape Slow-Down, Stutter und Sidechain Compression als Teil aktueller Produktionsästhetik -- Aneignung populärer Musik aus Sicht einer reflexionslogisch konzipierten Handlungstheorie -- Autor_innen
Summary: Ob Soul in Deutschland, progressive Landdiskotheken in der Provinz oder neue Mixingkonzepte im Loudness War - das Spektrum der Aneignungsformen populärer Musik ist vielfältig. Für die musikwissenschaftliche, kulturwissenschaftliche und musikpädagogische Forschung ist das Thema, das sich weitgehend außerhalb formaler Bildungskontexte abspielt, ein bislang unerschlossenes Gebiet.Der Band ändert dies. Er versammelt theoretische Perspektiven sowie historische und aktuelle Fallbeispiele und spiegelt den aktuellen internationalen Diskussionsstand wider. Daraus ergeben sich maßgebende Impulse für weiterführende Forschungsaktivitäten auch in verwandten Fachdisziplinen.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839438565

Frontmatter -- Inhalt -- Editorial. Aneignungsformen populärer Musik -- Aneignung populärer Musik in informellen Bildungskontexten -- Music Appropriation in Informal Learning Contexts -- Das war nicht nett von Dir! -- Italia. Rekonstruktion einer Plattenmarke anhand ihrer Produkte -- Jeder für sich, aber gemeinsam. Musik-Erleben in der Rockdiskothek -- Trucker, Line Dance und Wildwest-Klischees. Eventisierung und Weiterverarbeitung von Countrymusik in Deutschland. Explorative Beobachtungen -- Pop im Kiez – oder: Von Anwohnern und Fans. Ergebnisse einer Untersuchung in Berlin -- Thinking About Musicians as Workers. Notes on 123 years of the British Musicians’ Union -- Produktionsspezifischer Wandel im Sound von Popmusik -- Was heißt schon neu? Moderne Effektsounds in populärer Musik – Tape Slow-Down, Stutter und Sidechain Compression als Teil aktueller Produktionsästhetik -- Aneignung populärer Musik aus Sicht einer reflexionslogisch konzipierten Handlungstheorie -- Autor_innen

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Ob Soul in Deutschland, progressive Landdiskotheken in der Provinz oder neue Mixingkonzepte im Loudness War - das Spektrum der Aneignungsformen populärer Musik ist vielfältig. Für die musikwissenschaftliche, kulturwissenschaftliche und musikpädagogische Forschung ist das Thema, das sich weitgehend außerhalb formaler Bildungskontexte abspielt, ein bislang unerschlossenes Gebiet.Der Band ändert dies. Er versammelt theoretische Perspektiven sowie historische und aktuelle Fallbeispiele und spiegelt den aktuellen internationalen Diskussionsstand wider. Daraus ergeben sich maßgebende Impulse für weiterführende Forschungsaktivitäten auch in verwandten Fachdisziplinen.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)