Symptome der Kulturindustrie : Dynamiken des Spiels und des Unheimlichen in Filmtheorien und ästhetischem Material / Sonja Witte.
Material type:
TextSeries: Edition Kulturwissenschaft ; 134Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2018]Copyright date: 2018Description: 1 online resource (414 p.)Content type: - 9783839438770
- 791.4301 23/eng/20230216
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839438770 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- Einführung -- 2. Aufbau -- 3. Einführendes zum Spiel und zum Unheimlichem -- 4. Kulturindustrie -- 5. Herangehen -- Teil I Grenzüberschreitende spiele -- Teil II Unheimliche brüche -- Zum Abschluss -- Literaturverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Diese Studie geht der Frage nach dem Unbewussten in der Kulturindustrie auf besondere Weise nach: Gerahmt von den Kategorien des Spiels und des Unheimlichen werden filmtheoretische Denkfiguren und verschiedenste ästhetische Inszenierungen (von Die fabelhafte Welt der Amélie über Werke von Santiago Sierra und der Künstlergruppe »Die Tödliche Doris«) auf Symptome hin befragt, deren Deutungen Aufschluss geben über den konstitutiv konflikthaften Charakter der Kulturindustrie.Ausgehend vom Unbewussten wissenschaftlichen Denkens werden so Spiel und Unheimliches kulturtheoretisch ausgeleuchtet und Verbindungen zwischen psychoanalytischer und Adornos Kritischer Theorie sowie aktuellen kulturwissenschaftlichen Positionen erschlossen.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)

