Von der Darstellbarkeit des Anderen : Szenen eines Theaters der Spur / Mayte Zimmermann.
Material type:
TextSeries: Theater ; 98Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2017]Copyright date: 2017Description: 1 online resource (288 p.)Content type: - 9783839438794
- 792
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839438794 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|
|
|
|
|
|
|
||
| online - DeGruyter »Perry Rhodan« lesen : Zur Serialität der Lektürepraktiken einer Heftromanserie / | online - DeGruyter Symptome der Kulturindustrie : Dynamiken des Spiels und des Unheimlichen in Filmtheorien und ästhetischem Material / | online - DeGruyter Die Sprache der Befreiung : Frauenbewegung im postkolonialen Frankreich / | online - DeGruyter Von der Darstellbarkeit des Anderen : Szenen eines Theaters der Spur / | online - DeGruyter Mythos - Paradies - Translation : Kulturwissenschaftliche Perspektiven / | online - DeGruyter Soziale Maschinen bauen : Epistemische Praktiken der Sozialrobotik / | online - DeGruyter Verausgabung : Die Ästhetik der Anti-Ökonomie im Theater / |
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- I. Theater ›der Anderen‹ und das Andere ›des Theaters‹ -- II. Spur: von der Darstellbarkeit des Anderen -- III. Szenen eines Theaters der Spur – Im Zentrum der Vorstellung: (k)ein Gesicht -- IV. Szenen eines Theaters der Spur – Die Rolle der Schrift -- V. Die Sorge um die Sorge. Zum Schluss -- VI. Dank -- VII. Literatur
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die Darstellbarkeit des Anderen ist eine der zentralen Fragen der Theatertheorie und -praxis. In einer theaterwissenschaftlichen Lektüre philosophischer Positionen im Anschluss an Levinas und einer detaillierten Betrachtung von fünf szenischen Arbeiten stellt sich Mayte Zimmermanns Untersuchung dieser Problematik und nimmt szenische Rücksicht auf die Grenzen von Darstellbarkeit.Sie zeigt: Dem Auftritt als erkenn- und verstehbarer Figur, in deren Namen (Darstellungs-)Politik betrieben werden kann, wohnt automatisch Gewalt inne - solange nicht nach dem gefragt wird, was in der Darstellung qua ihrer Formen Anderes bleiben muss.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)

