Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Quantenphysik und Esoterik : Über die innere Notwendigkeit renitenten Randgeschehens für die Autopoiesis von Funktionssystemen / Lisa Jane Klotz.

By: Material type: TextTextSeries: Science StudiesPublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2017]Copyright date: 2017Description: 1 online resource (280 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783839438961
Subject(s): DDC classification:
  • 530.12 23
LOC classification:
  • QC174.12
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- Fragestellungen -- Der Begriff Quantenphysik -- Esoterik und die Problematik einer angemessenen Begriffsfindung -- Esoterik als Diskursfeld -- Analogien und Metaphern in Religion und Wissenschaft -- Lichtäther – eine historische Annäherung -- Kontraste und Kontexturen quantenphysikalischer Begriffe und Neologismen in verschiedenen Systemen am Beispiel des Begriffes „Quantenheilung“ -- Die sogenannte „Zwei-Punkt-Methode“ -- Wissenschaft und Esoterik – eine künstliche Abgrenzung? -- Kommunikationen in der Quantenphysik -- Theoretischer Rahmen -- Vertrauen -- Bereiche qualitativer Forschung -- Schnittstellen-Phänomene -- Das Teilsystem Physik -- Die Problem-Lösung-Struktur esoterischer Kommunikationen über Quantenphysik -- Zwischenergebnisse -- Problem-Lösung-Konstellationen in Esoterik und Quantenphysik als exemplarische Beispiele für Randgeschehen in Funktionssystemen -- Die Metapher des blinden Flecks -- Randgeschehen in Systemen -- Abschließende Bemerkungen und Ausblick -- Literatur
Summary: Wie verhalten sich Quantenphysik und Esoterik zueinander?Lisa Jane Klotz zeigt, wie Quantenphysik in der Esoterik kommunikativ eingesetzt wird, um Geltungsansprüche zu legitimieren und zu plausibilisieren. Ihre Untersuchungen zu theoretischen und Experimentalphysikern erschließen darüber hinaus, dass sich die Bereiche Quantenphysik und Esoterik näher sind als gemeinhin angenommen. Der empirische Vergleich zweier so unterschiedlicher Systeme sagt ebenso viel über die divergente Alltagspraxis wie über ihre frappierende Ähnlichkeit auf systemtheoretischer Ebene aus - mit dem Ergebnis einer Erweiterung der Systemtheorie.

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- Fragestellungen -- Der Begriff Quantenphysik -- Esoterik und die Problematik einer angemessenen Begriffsfindung -- Esoterik als Diskursfeld -- Analogien und Metaphern in Religion und Wissenschaft -- Lichtäther – eine historische Annäherung -- Kontraste und Kontexturen quantenphysikalischer Begriffe und Neologismen in verschiedenen Systemen am Beispiel des Begriffes „Quantenheilung“ -- Die sogenannte „Zwei-Punkt-Methode“ -- Wissenschaft und Esoterik – eine künstliche Abgrenzung? -- Kommunikationen in der Quantenphysik -- Theoretischer Rahmen -- Vertrauen -- Bereiche qualitativer Forschung -- Schnittstellen-Phänomene -- Das Teilsystem Physik -- Die Problem-Lösung-Struktur esoterischer Kommunikationen über Quantenphysik -- Zwischenergebnisse -- Problem-Lösung-Konstellationen in Esoterik und Quantenphysik als exemplarische Beispiele für Randgeschehen in Funktionssystemen -- Die Metapher des blinden Flecks -- Randgeschehen in Systemen -- Abschließende Bemerkungen und Ausblick -- Literatur

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Wie verhalten sich Quantenphysik und Esoterik zueinander?Lisa Jane Klotz zeigt, wie Quantenphysik in der Esoterik kommunikativ eingesetzt wird, um Geltungsansprüche zu legitimieren und zu plausibilisieren. Ihre Untersuchungen zu theoretischen und Experimentalphysikern erschließen darüber hinaus, dass sich die Bereiche Quantenphysik und Esoterik näher sind als gemeinhin angenommen. Der empirische Vergleich zweier so unterschiedlicher Systeme sagt ebenso viel über die divergente Alltagspraxis wie über ihre frappierende Ähnlichkeit auf systemtheoretischer Ebene aus - mit dem Ergebnis einer Erweiterung der Systemtheorie.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)