Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Poetik der Alterität : Fragile Identitätskonstruktionen in der Literatur zeitgenössischer Autorinnen / Andrea Horváth.

By: Material type: TextTextSeries: LettrePublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2017]Copyright date: 2017Description: 1 online resource (214 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783839439067
Subject(s): DDC classification:
  • 809.93353 23
LOC classification:
  • PN56.I42 H67 2016
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- 1. Poetik der Alterität -- 2. Lektüren -- 3. De/Konstruktion von Alterität (Schluss) -- 4. Bibliographie
Summary: Autorinnen der Gegenwart leben in »Zwischenzeiten« und an »Zwischenorten«. Sie finden im Umgang mit den vielschichtigen Marginalisierungen, denen sie ausgesetzt sind, zu ihrer eigenen Sprache - und arbeiten so daran, von den Rändern aus ein anderes Zentrum zu (re)konstruieren. Ihre Literatur reflektiert die Analysekategorien der kulturwissenschaftlichen Wenden - gender, race und class - und vermag damit Überschneidungen von Identitäten präzise zu erfassen. Andrea Horváth zeigt, wie auf diese Weise die Zerbrechlichkeit von Identitäts- und Alteritätskonzeptionen sowie auch die Mobilität und Fragilität von Erinnerungskonstruktionen zum Vorschein kommen.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839439067

Frontmatter -- Inhalt -- 1. Poetik der Alterität -- 2. Lektüren -- 3. De/Konstruktion von Alterität (Schluss) -- 4. Bibliographie

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Autorinnen der Gegenwart leben in »Zwischenzeiten« und an »Zwischenorten«. Sie finden im Umgang mit den vielschichtigen Marginalisierungen, denen sie ausgesetzt sind, zu ihrer eigenen Sprache - und arbeiten so daran, von den Rändern aus ein anderes Zentrum zu (re)konstruieren. Ihre Literatur reflektiert die Analysekategorien der kulturwissenschaftlichen Wenden - gender, race und class - und vermag damit Überschneidungen von Identitäten präzise zu erfassen. Andrea Horváth zeigt, wie auf diese Weise die Zerbrechlichkeit von Identitäts- und Alteritätskonzeptionen sowie auch die Mobilität und Fragilität von Erinnerungskonstruktionen zum Vorschein kommen.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)