Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Menschen und Haustiere im Deutschen Kaiserreich : Eine Beziehungsgeschichte / Amir Zelinger.

By: Material type: TextTextSeries: Human-Animal Studies ; 14Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2018]Copyright date: 2018Description: 1 online resource (404 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783839439357
Subject(s): DDC classification:
  • 940
LOC classification:
  • QL85 .Z45 2018
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- Einleitung -- 1. Das nützliche Haustier. Eine moderne Verquickung -- 2. Das kontrollierte Haustier. Der Beitrag der Behörden -- 3. Das wilde Haustier. Domestikation im Alltag -- 4. Das rassifizierte Haustier. Hundezucht und -inklusion -- Schlussbemerkung. Viele verschlungene Pfade zur Haustierhaltung -- Quellen- und Literaturverzeichnis
Summary: Hund, Katze, Kanarienvogel - Wie wurden die Deutschen zu leidenschaftlichen Haustierhaltern?Amir Zelinger schildert das Deutsche Kaiserreich (1871-1914) als eine Epoche, in der Tiere massenhaft in die Häuser der Menschen integriert wurden. Er erzählt die Geschichte der wilhelminischen Gesellschaft, die ihre Türen für ein extrem buntes Konglomerat von Tierarten öffnete und als Freunde zu gewinnen suchte. Anhand exemplarischer Halter-Tier-Beziehungen zeigt die Studie, dass der Wunsch der Zeitgenossen, sich mit Tieren anzufreunden, in Verbindung mit den Folgen der Industrialisierung, der Wissenschaftspopularisierung und der Eugenik stand.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839439357

Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- Einleitung -- 1. Das nützliche Haustier. Eine moderne Verquickung -- 2. Das kontrollierte Haustier. Der Beitrag der Behörden -- 3. Das wilde Haustier. Domestikation im Alltag -- 4. Das rassifizierte Haustier. Hundezucht und -inklusion -- Schlussbemerkung. Viele verschlungene Pfade zur Haustierhaltung -- Quellen- und Literaturverzeichnis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Hund, Katze, Kanarienvogel - Wie wurden die Deutschen zu leidenschaftlichen Haustierhaltern?Amir Zelinger schildert das Deutsche Kaiserreich (1871-1914) als eine Epoche, in der Tiere massenhaft in die Häuser der Menschen integriert wurden. Er erzählt die Geschichte der wilhelminischen Gesellschaft, die ihre Türen für ein extrem buntes Konglomerat von Tierarten öffnete und als Freunde zu gewinnen suchte. Anhand exemplarischer Halter-Tier-Beziehungen zeigt die Studie, dass der Wunsch der Zeitgenossen, sich mit Tieren anzufreunden, in Verbindung mit den Folgen der Industrialisierung, der Wissenschaftspopularisierung und der Eugenik stand.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)