Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Verortungen in der Jerusalemer Altstadt : Lebensgeschichten und Alltag in einem engen urbanen Raum / Johannes Becker.

By: Material type: TextTextSeries: Urban StudiesPublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2017]Copyright date: 2017Description: 1 online resource (456 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783839439388
Subject(s): DDC classification:
  • 306.7095694/42 23/eng/20230216
LOC classification:
  • HT384.I7 B43 2017
  • NA9246.6.J4
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Sozialkonstruktivistische Biographieforschung, Raumsoziologie und ihre mangelnde Verknüpfung -- 3. Orte – Wir-Orte – Verortungen – Forschungsräume -- 4. Darstellung der verwendeten Methoden -- 5. Geschichte Ostjerusalems seit 1948 -- 6. Jerusalems Altstadt: Stadthistorische Diskussionen, jüngste Geschichte und gegenwärtige Situation -- 7. Kleine Nachbarschaft -- 8. Palästinenser/-innen im erweiterten Jüdischen Viertel -- 9. Mönche in der Jerusalemer Altstadt -- 10. Zusammenfassung und übergreifende Ergebnisse -- 11. Karten -- 12. Transkriptionszeichen -- 13. Literaturverzeichnis -- Danksagung
Summary: Wie verorten sich Menschen in einem ideologisch aufgeladenen und geographisch engen Raum? Zur Beantwortung dieser Frage portraitiert Johannes Becker das palästinensische Alltagsleben in der Jerusalemer Altstadt, stellt Lebensgeschichten ihrer Bewohnerinnen und Bewohner vor und zeigt wenig thematisierte geschichtliche Aspekte der palästinensischen Community Jerusalems auf. Aus der Perspektive der sozialkonstruktivistischen Biographieforschung sowie der Raum- und Stadtsoziologie schärft er den Begriff der »Verortung« als räumlich und prozessual und diskutiert, wie Städte anhand der Relevanzen ihrer Bewohnerinnen und Bewohner erforscht werden können.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839439388

Frontmatter -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Sozialkonstruktivistische Biographieforschung, Raumsoziologie und ihre mangelnde Verknüpfung -- 3. Orte – Wir-Orte – Verortungen – Forschungsräume -- 4. Darstellung der verwendeten Methoden -- 5. Geschichte Ostjerusalems seit 1948 -- 6. Jerusalems Altstadt: Stadthistorische Diskussionen, jüngste Geschichte und gegenwärtige Situation -- 7. Kleine Nachbarschaft -- 8. Palästinenser/-innen im erweiterten Jüdischen Viertel -- 9. Mönche in der Jerusalemer Altstadt -- 10. Zusammenfassung und übergreifende Ergebnisse -- 11. Karten -- 12. Transkriptionszeichen -- 13. Literaturverzeichnis -- Danksagung

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Wie verorten sich Menschen in einem ideologisch aufgeladenen und geographisch engen Raum? Zur Beantwortung dieser Frage portraitiert Johannes Becker das palästinensische Alltagsleben in der Jerusalemer Altstadt, stellt Lebensgeschichten ihrer Bewohnerinnen und Bewohner vor und zeigt wenig thematisierte geschichtliche Aspekte der palästinensischen Community Jerusalems auf. Aus der Perspektive der sozialkonstruktivistischen Biographieforschung sowie der Raum- und Stadtsoziologie schärft er den Begriff der »Verortung« als räumlich und prozessual und diskutiert, wie Städte anhand der Relevanzen ihrer Bewohnerinnen und Bewohner erforscht werden können.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)