Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Datengesellschaft : Einsichten in die Datafizierung des Sozialen / hrsg. von Bianca Prietl, Daniel Houben.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Digitale Gesellschaft ; 17Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2018]Copyright date: 2018Description: 1 online resource (390 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783839439579
Subject(s): DDC classification:
  • 303.4833 22/ger
LOC classification:
  • MLCM 2021/42337 (H)
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Einführung. Soziologische Perspektiven auf die Datafizierung der Gesellschaft -- PRAKTIKEN DER DATENGESELLSCHAFT -- Daten-Teilen? Digitale Selbstvermessung aus praxeologischer Perspektive -- Rationalisierungsparadoxien der Datafizierung und Algorithmisierung alltäglicher Internetnutzung -- Affirmative Superlative und die Macht negativer Bewertungen. Online-Reputation in der Datengesellschaft -- SOZIOTECHNISCHE BEDINGUNGEN DER DATENGESELLSCHAFT -- Schöne Daten! Konstruktion und Verarbeitung von digitalen Daten -- Die (implizite) Pädagogik von Self-Tracking. Handlungspraxis und Vermittlungsweisen der EntwicklerInnen im Spannungsfeld von Entrepreneurship, Technik und Design -- Wer Datengesellschaft sagt, muss auch Cloud-Computing sagen. Die Cloud als zentrale Infrastruktur der datafizierten Gesellschaft -- MACHT UND LEGITIMITÄT VON DATENREGIMEN -- Do digital markers have politics? Die digitale Markierung von Identität und die Konstruktion von Marktordnung -- Neue Ausschließungsdynamiken durch Big Data-generierte Unsichtbarkeiten, Inkohärenzen und ungleiche Zeitlichkeiten -- ORGANISATIONALE TRANSFORMATIONEN IN DER DATENGESELLSCHAFT -- Algorithmus = Logik + Kontrolle. Algorithmisches Management und die Kontrolle der einfachen Arbeit -- Datafizierung und Organisation -- EPISTEMOLOGISCHE HERAUSFORDERUNGEN -- Governing by Data. Zur historischen Medienkulturanalyse der Datengesellschaft -- Die Soziologie in Zeiten von Big Data. Angebote der Relationalen Soziologie -- DATENGESELLSCHAFT ALS ZEITDIAGNOSE -- Strukturdynamiken, Reproduktionsmechanismen und Subjektformen der Datengesellschaft -- Autor_innen
Summary: Daten sind überall. Mit den jüngsten Digitalisierungsschüben durchdringen Daten(technologien) zunehmend jede Nische des Sozialen und entfalten auch in bislang nicht-quantifizierten oder informationstechnisch erschlossenen Bereichen eine transformative Qualität. Der Band fragt daher sowohl nach den Auswirkungen dieser Datafizierung auf die Gegenwartsgesellschaft als auch nach den sozialen und kulturellen Voraussetzungen der Produktion, Kommunikation und Nutzung von Daten bzw. digitalen Datentechnologien. Im Zentrum der Beiträge steht dementsprechend das Verhältnis von Datafizierung und gesellschaftlicher Entwicklung.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839439579

Frontmatter -- Inhalt -- Einführung. Soziologische Perspektiven auf die Datafizierung der Gesellschaft -- PRAKTIKEN DER DATENGESELLSCHAFT -- Daten-Teilen? Digitale Selbstvermessung aus praxeologischer Perspektive -- Rationalisierungsparadoxien der Datafizierung und Algorithmisierung alltäglicher Internetnutzung -- Affirmative Superlative und die Macht negativer Bewertungen. Online-Reputation in der Datengesellschaft -- SOZIOTECHNISCHE BEDINGUNGEN DER DATENGESELLSCHAFT -- Schöne Daten! Konstruktion und Verarbeitung von digitalen Daten -- Die (implizite) Pädagogik von Self-Tracking. Handlungspraxis und Vermittlungsweisen der EntwicklerInnen im Spannungsfeld von Entrepreneurship, Technik und Design -- Wer Datengesellschaft sagt, muss auch Cloud-Computing sagen. Die Cloud als zentrale Infrastruktur der datafizierten Gesellschaft -- MACHT UND LEGITIMITÄT VON DATENREGIMEN -- Do digital markers have politics? Die digitale Markierung von Identität und die Konstruktion von Marktordnung -- Neue Ausschließungsdynamiken durch Big Data-generierte Unsichtbarkeiten, Inkohärenzen und ungleiche Zeitlichkeiten -- ORGANISATIONALE TRANSFORMATIONEN IN DER DATENGESELLSCHAFT -- Algorithmus = Logik + Kontrolle. Algorithmisches Management und die Kontrolle der einfachen Arbeit -- Datafizierung und Organisation -- EPISTEMOLOGISCHE HERAUSFORDERUNGEN -- Governing by Data. Zur historischen Medienkulturanalyse der Datengesellschaft -- Die Soziologie in Zeiten von Big Data. Angebote der Relationalen Soziologie -- DATENGESELLSCHAFT ALS ZEITDIAGNOSE -- Strukturdynamiken, Reproduktionsmechanismen und Subjektformen der Datengesellschaft -- Autor_innen

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Daten sind überall. Mit den jüngsten Digitalisierungsschüben durchdringen Daten(technologien) zunehmend jede Nische des Sozialen und entfalten auch in bislang nicht-quantifizierten oder informationstechnisch erschlossenen Bereichen eine transformative Qualität. Der Band fragt daher sowohl nach den Auswirkungen dieser Datafizierung auf die Gegenwartsgesellschaft als auch nach den sozialen und kulturellen Voraussetzungen der Produktion, Kommunikation und Nutzung von Daten bzw. digitalen Datentechnologien. Im Zentrum der Beiträge steht dementsprechend das Verhältnis von Datafizierung und gesellschaftlicher Entwicklung.

funded by Fritz-Thyssen-Stiftung für Wissenschaftsförderung

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)