Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Die Stadtbrache als »terrain vague« : Geschichte und Theorie eines unbestimmten Zwischenraums in Literatur, Kino und Architektur / Daniel Ritter, Jacqueline Maria Broich.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: machina ; 12Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2017]Copyright date: 2017Description: 1 online resource (334 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783839440957
Subject(s): DDC classification:
  • 304.23 22/ger
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- Geschichte des terrain vague -- 1. Begriffsgeschichte und Wortbedeutung -- 2. Literatur- und Mediengeschichte -- 3. Diskurs- und Stadtkulturgeschichte -- Theorie des terrain vague -- 1. Parameter der Analyse -- 2. Systematische Analyse -- Bündelung und Öffnung -- Postskriptum: Niemandsland. Ein unbestimmter Zwischenraum jenseits des terrain vague (Wolfram Nitsch) -- Abbildungsverzeichnis -- Anhang -- Bibliographie
Summary: Die Brachfläche hat längst ihren Ruf als städtebauliches Ärgernis verloren und ist zu einem Hoffnungs- und Möglichkeitsraum für neue Formen urbanen Lebens avanciert. Im Rahmen dieser Neubewertung spielte sowohl in der Architekturtheorie als auch in Literatur und Kunst der französische Begriff des terrain vague eine entscheidende Rolle.Dennoch ist bei der Betrachtung der Stadtbrache die Geschichte des in der französischen Romantik und Moderne verankerten Begriffs bisher übersehen worden. Dieser Band liefert daher eine historische und systematische Untersuchung des Konzepts des terrain vague.

Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- Geschichte des terrain vague -- 1. Begriffsgeschichte und Wortbedeutung -- 2. Literatur- und Mediengeschichte -- 3. Diskurs- und Stadtkulturgeschichte -- Theorie des terrain vague -- 1. Parameter der Analyse -- 2. Systematische Analyse -- Bündelung und Öffnung -- Postskriptum: Niemandsland. Ein unbestimmter Zwischenraum jenseits des terrain vague (Wolfram Nitsch) -- Abbildungsverzeichnis -- Anhang -- Bibliographie

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Die Brachfläche hat längst ihren Ruf als städtebauliches Ärgernis verloren und ist zu einem Hoffnungs- und Möglichkeitsraum für neue Formen urbanen Lebens avanciert. Im Rahmen dieser Neubewertung spielte sowohl in der Architekturtheorie als auch in Literatur und Kunst der französische Begriff des terrain vague eine entscheidende Rolle.Dennoch ist bei der Betrachtung der Stadtbrache die Geschichte des in der französischen Romantik und Moderne verankerten Begriffs bisher übersehen worden. Dieser Band liefert daher eine historische und systematische Untersuchung des Konzepts des terrain vague.

funded by Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)