Das Pophörspiel : Definition - Funktion - Typologie / Günter Rinke.
Material type:
TextSeries: Edition Medienwissenschaft ; 49Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2017]Copyright date: 2017Description: 1 online resource (358 p.)Content type: - 9783839441695
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839441695 |
Frontmatter -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Pop im Hörspiel oder Pophörspiel? Einige Vorüberlegungen -- 3. Zur Geschichte des Hörspiels -- 4. Definition des Pophörspiels -- 5. Elemente des Pophörspiels -- 6. Sport, Jazz, Beatniks und James Dean -- 7. Exkurs zur Typologie -- 8. Hörspiele im Zeichen von 1968 -- 9. Biographische und autobiographische Pophörspiele -- 10. Literarische Pophörspiele -- 11. Die Musik bestimmt das Hörspiel -- 12. Akustische Comics -- 13. Intermediale Hörspiele mit Bezügen zu Film und Fernsehen -- 14. Medienkritische Hörspiele -- 15. Popkriminalhörspiele -- 16. Sprach- und medienexperimentelle Hörspiele -- 17. Schlussbetrachtung und Ausblick -- 18. Anhang -- Hörspielregister -- Personenregister
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Das Hörspiel als genuine Radiokunst blieb von den Veränderungen des Radios im Zeitalter des Pop nicht unbeeinflusst. Analog zu dem in der Literaturwissenschaft längst eingeführten Begriff »Popliteratur« kann daher heute vom »Pophörspiel« gesprochen werden, das bereits vielfältige Formen ausgebildet hat.Basierend auf Theorieansätzen der Hörspiel-, Medien- und Poptheorie stellt Günter Rinke die medienübergreifenden Aspekte dieser akustischen Kunstwerke dar. Dabei betrachtet er die Gattung nicht isoliert, sondern fasst Hörspiele als Teil umfassender medienkünstlerischer und intermedialer Konzepte auf, die von zahlreichen bekannten Autoren, Theatermachern und Musikern verfolgt werden.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)

