Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Radio-Topologie : Zur Raumästhetik des Hörfunks / Kiron Patka.

By: Material type: TextTextSeries: Medien- und Gestaltungsästhetik ; 5Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2018]Copyright date: 2018Description: 1 online resource (282 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783839441909
Subject(s): DDC classification:
  • 791.409 22/ger
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- 1. Einleitung -- I. Das Raumdispositiv des Radios -- 2. Psychologie und Physik -- 3. Raumakustik und Architektur -- 4. Reportage -- II. Der ästhetische Raum des Radios -- 5. Produktion -- 6. Moderation -- 7. Design -- 8. Fazit -- Literatur
Summary: Radio und Raum: Ein Zusammenhang, der in den letzten Jahrzehnten in Vergessenheit geraten ist, entpuppt sich in Kiron Patkas Studie als historischer und systematischer Ausgangspunkt für die Ästhetik des Radios.Spuren von der Auseinandersetzung mit Raum finden sich überall im Radio. Reportagen, Moderationen und Jingles - anhand etlicher, oft unscheinbarer Beispiele wird deutlich: Radioproduktion ist immer auch Raumproduktion. Und es zeigt sich, dass ein Verständnis von Radioästhetik ohne die Berücksichtigung der Kategorie »Raum« unvollständig bleiben muss.Die innovative Analyse ermöglicht neue Perspektiven für die Radioforschung ebenso wie die -praxis.

Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- 1. Einleitung -- I. Das Raumdispositiv des Radios -- 2. Psychologie und Physik -- 3. Raumakustik und Architektur -- 4. Reportage -- II. Der ästhetische Raum des Radios -- 5. Produktion -- 6. Moderation -- 7. Design -- 8. Fazit -- Literatur

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Radio und Raum: Ein Zusammenhang, der in den letzten Jahrzehnten in Vergessenheit geraten ist, entpuppt sich in Kiron Patkas Studie als historischer und systematischer Ausgangspunkt für die Ästhetik des Radios.Spuren von der Auseinandersetzung mit Raum finden sich überall im Radio. Reportagen, Moderationen und Jingles - anhand etlicher, oft unscheinbarer Beispiele wird deutlich: Radioproduktion ist immer auch Raumproduktion. Und es zeigt sich, dass ein Verständnis von Radioästhetik ohne die Berücksichtigung der Kategorie »Raum« unvollständig bleiben muss.Die innovative Analyse ermöglicht neue Perspektiven für die Radioforschung ebenso wie die -praxis.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)