Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Die Ökonomisierung des Vertrauens : Eine Kritik gegenwärtiger Vertrauensbegriffe / Michaela I. Abdelhamid.

By: Material type: TextTextSeries: Edition Moderne PostmodernePublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2018]Copyright date: 2018Description: 1 online resource (242 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783839442050
Subject(s): DDC classification:
  • 302.35
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Rationale Kultur: Der gesellschaftliche Transformationsprozess der Ökonomisierung -- 3. Modellierungen und Geltungen: Ökonomisierung und Vertrauensmodellierungen -- 4. Konsequenzen reduktionistischer Perspektiven auf Vertrauen -- Literatur
Summary: Aufgrund der Dominanz eines ökonomistisch verengten Rationalitätsideals wird Vertrauen zunehmend als Reputationskalkül oder quasi-vertragliche Kreditbeziehung definiert. Michaela I. Abdelhamid zeigt: Was hier als »Vertrauen« bezeichnet wird, soll vielmehr der Wertschöpfung sowie der Legitimation strategischer Entscheidungen, Sanktionen und Abhängigkeitsverhältnisse dienen. Mit verständlichen Analysen und Begriffsschärfungen bietet sie die Grundlage, um die Probleme solcher Inszenierungen erkennen oder auch die Gegenstände sogenannter Vertrauenskrisen reflektieren zu können.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839442050

Frontmatter -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Rationale Kultur: Der gesellschaftliche Transformationsprozess der Ökonomisierung -- 3. Modellierungen und Geltungen: Ökonomisierung und Vertrauensmodellierungen -- 4. Konsequenzen reduktionistischer Perspektiven auf Vertrauen -- Literatur

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Aufgrund der Dominanz eines ökonomistisch verengten Rationalitätsideals wird Vertrauen zunehmend als Reputationskalkül oder quasi-vertragliche Kreditbeziehung definiert. Michaela I. Abdelhamid zeigt: Was hier als »Vertrauen« bezeichnet wird, soll vielmehr der Wertschöpfung sowie der Legitimation strategischer Entscheidungen, Sanktionen und Abhängigkeitsverhältnisse dienen. Mit verständlichen Analysen und Begriffsschärfungen bietet sie die Grundlage, um die Probleme solcher Inszenierungen erkennen oder auch die Gegenstände sogenannter Vertrauenskrisen reflektieren zu können.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)