Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Vir inversus - Männlichkeiten im spanischen Schelmenroman / Gregor Schuhen.

By: Material type: TextTextSeries: LettrePublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2018]Copyright date: 2018Description: 1 online resource (466 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783839442296
Subject(s): DDC classification:
  • 305.31 23
LOC classification:
  • HQ1090 .S38 2018
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Dank -- 1. Einleitung: Der pícaro als Mann? -- 2. Der vir inversus: Männlichkeiten zwischen Karneval und Abjektion -- 3. Puta / Madre: Pikareske Weiblichkeit -- 4. Der Diener und seine Herren: Lazarillo de Tormes (1554) -- 5. Lazarillos Erben: Alemáns Guzmán de Alfarache (1599/1604) und Quevedos El Buscón (1626) -- 6. Prekäre Pikareske: Zusammenfassung und Ausblick -- Literaturverzeichnis
Summary: Mit dem anonym publizierten Lazarillo de Tormes erscheint 1554 der erste Schelmenroman der Weltliteratur. Die Hauptfigur, der pícaro, gilt als Kleinkrimineller, der in locker miteinander verwobenen Episoden seine Lebensgeschichte erzählt und dabei aus der Froschperspektive des Außenseitermilieus einen kritischen Blick auf die Gesellschaft wirft. Er selbst und seine wechselnden Herren sind männlichen Geschlechts; seine Abenteuer handeln von Gewalt, Ehre und sozialer Ungleichheit.Gregor Schuhen nimmt dies zum Anlass, die novela picaresca aus Sicht der Männlichkeitsforschung zu beleuchten und nach den spezifisch männlichen Praktiken und Idealvorstellungen zu fragen, die darin auf satirische Weise verhandelt werden.

Frontmatter -- Inhalt -- Dank -- 1. Einleitung: Der pícaro als Mann? -- 2. Der vir inversus: Männlichkeiten zwischen Karneval und Abjektion -- 3. Puta / Madre: Pikareske Weiblichkeit -- 4. Der Diener und seine Herren: Lazarillo de Tormes (1554) -- 5. Lazarillos Erben: Alemáns Guzmán de Alfarache (1599/1604) und Quevedos El Buscón (1626) -- 6. Prekäre Pikareske: Zusammenfassung und Ausblick -- Literaturverzeichnis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Mit dem anonym publizierten Lazarillo de Tormes erscheint 1554 der erste Schelmenroman der Weltliteratur. Die Hauptfigur, der pícaro, gilt als Kleinkrimineller, der in locker miteinander verwobenen Episoden seine Lebensgeschichte erzählt und dabei aus der Froschperspektive des Außenseitermilieus einen kritischen Blick auf die Gesellschaft wirft. Er selbst und seine wechselnden Herren sind männlichen Geschlechts; seine Abenteuer handeln von Gewalt, Ehre und sozialer Ungleichheit.Gregor Schuhen nimmt dies zum Anlass, die novela picaresca aus Sicht der Männlichkeitsforschung zu beleuchten und nach den spezifisch männlichen Praktiken und Idealvorstellungen zu fragen, die darin auf satirische Weise verhandelt werden.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)