Skateboarding zwischen Subkultur und Olympia : Eine jugendliche Bewegungskultur im Spannungsfeld von Kommerzialisierung und Versportlichung / hrsg. von Veith Kilberth, Jürgen Schwier.
Material type:
TextSeries: KörperKulturenPublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2018]Copyright date: 2018Description: 1 online resource (224 p.)Content type: - 9783839442739
- 610
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839442739 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
Frontmatter -- Inhalt -- Quo vadis Skateboarding? -- Skateboarding zwischen Subkultur und Olympischen Spielen -- Von Treppen und Treppchen. -- Das Olympische Skateboard-Terrain zwischen Subkultur und Versportlichung -- Die Welt der Skateparks. -- No Comply. Die Resilienz der Skateboardkultur -- ›Erwachsene Männer, die Skateboard fahren‹. -- Zur Rolle online-medialer Inhalte für die Skateboardkultur -- Sport statt Spiel. -- ›Raumfahrt ins Urbane‹. -- Skateboarding in pädagogischer Verantwortung -- Autorinnen und Autoren
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Skateboarding als am weitesten verbreitete - und durch ihre Verortung im öffentlichen Raum auch sichtbarste - jugendliche Bewegungskultur gilt seit ihren Anfängen als ein Schauplatz juveniler Selbstdarstellung und Selbstermächtigung. Einerseits wird das ständige In-Bewegung-Sein zu einem Leitmotiv des biographischen Handelns von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Andererseits verändert sich diese Praxis ständig, differenziert sich in verschiedene Stilrichtungen aus und bewegt sich mäandrierend im Spannungsfeld zwischen Bewegungskunst, Kommerzialisierung und Versportlichung.Vor dem Hintergrund der Aufnahme des Sports in das Programm der Olympischen Spiele 2020 werden in den Beiträgen des Bandes die Entwicklungsrichtungen und aktuellen Erscheinungsformen des Skateboardings analysiert.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)

