Das Archiv des Körpers : Konstruktionsapparate, Materialitäten und Phantasmen / Hannelore Bublitz.
Material type:
TextSeries: SozialtheoriePublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2018]Copyright date: 2018Description: 1 online resource (214 p.)Content type: - 9783839442784
- Gender Studies
- Geschlecht
- Gesellschaft
- Körpermodifikation
- Maschine
- Materialisierung
- Materialität
- Moderne Gesellschaft
- Natürlichkeit
- Postmoderne Phantasmen des Körpers
- Soziologie
- Soziologische Theorie
- SOCIAL SCIENCE / Popular Culture
- Body Modification
- Gender Studies
- Gender
- Machine
- Materialisation
- Materiality
- Naturalness
- Postmodern Phantasms of Body
- Society
- Sociological Theory
- Sociology
- 306.4613 23/ger
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839442784 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
Frontmatter -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Materialität des Körpers – oder Materie tritt nie ohne ihr Schema auf -- 3. Konturen des Körpers als sichtbares und durchsichtiges Objekt – das Phantasma einer physischen Selbstvervollkommnungsmaschine -- 4. Das Archiv des Körpers – Körper-Diskurse -- 5. Körper-Techniken III: Natürlichkünstlich -- 6. Psychodynamik(en) fragmentierter Körper -- 7. Körper nach Maß I: Body Extensions – Nahkörper – Technologien – Smart Machines -- 8. Schluss -- Literatur
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Der Körper ist mehr als eine physische Materialität. Als zentrales »Organ« der Gesellschaft verweist er auf etwas, das er nie war: Natur und Natürlichkeit. Stattdessen sind Körper immer schon Techno-Körper: natürlich künstlich. Neben der Maschinenmetaphorik, dem Phantasma der Kontrollierbarkeit und der ingenieurtechnischen Machbarkeit unterliegt der Körper als visueller Attraktor einer libidinösen Ökonomie. An ihm fasziniert, was er als physischer Körper jenseits technischer Körpermodifikationen nicht ist oder sein kann: eine (Selbstvervollkommnungs-)Maschine.Der Band von Hannelore Bublitz rekonstruiert, wie sich Diskurse, Technik(en) und Phantasmen im Körper materialisieren.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)

