Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Die Bilder des Comics : Funktionsweisen aus kunst- und bildwissenschaftlicher Perspektive / Alexander Press.

By: Material type: TextTextSeries: Image ; 132Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2018]Copyright date: 2018Description: 1 online resource (198 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783839442937
Subject(s): DDC classification:
  • 741.501 23/ger
LOC classification:
  • PN6714 .P74 2018
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- 1. Der blinde Fleck der Sprechblase -- 2. Funktionen des graphischen Stils -- 3. Der Integrationseffekt -- 4. Vom Text zur Narration -- 5. Vom Bild zur Narration -- 6. Noch einmal: Die Geschichte des Comics -- 7. New York um 1900 -- 8. Das Comicbildverständnis -- Literaturverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis
Summary: Welche Stellung haben die Bilder in Comics? Und was sind die Grundlagen ihrer Wahrnehmung durch die Betrachter_innen? Obwohl diese Fragen in allen einschlägigen Arbeiten zur Comicforschung mit scheinbarer Selbstverständlichkeit angesprochen und diskutiert werden, wird ihnen nur selten systematisch nachgegangen. Alexander Press präsentiert nun neue theoretische und methodische Konzepte zur Erforschung der piktoralen Komponente des Comics. In detaillierten Werkanalysen entwickelt er u.a. das Konzept des Integrationseffektes und erläutert narrative Funktionen des graphischen Stils.

Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- 1. Der blinde Fleck der Sprechblase -- 2. Funktionen des graphischen Stils -- 3. Der Integrationseffekt -- 4. Vom Text zur Narration -- 5. Vom Bild zur Narration -- 6. Noch einmal: Die Geschichte des Comics -- 7. New York um 1900 -- 8. Das Comicbildverständnis -- Literaturverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Welche Stellung haben die Bilder in Comics? Und was sind die Grundlagen ihrer Wahrnehmung durch die Betrachter_innen? Obwohl diese Fragen in allen einschlägigen Arbeiten zur Comicforschung mit scheinbarer Selbstverständlichkeit angesprochen und diskutiert werden, wird ihnen nur selten systematisch nachgegangen. Alexander Press präsentiert nun neue theoretische und methodische Konzepte zur Erforschung der piktoralen Komponente des Comics. In detaillierten Werkanalysen entwickelt er u.a. das Konzept des Integrationseffektes und erläutert narrative Funktionen des graphischen Stils.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)