Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Queere (Un-)Sichtbarkeiten : Die Geschichte der queeren Repräsentationen in der türkischen und deutschen Boulevardpresse / Yener Bayramoglu.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Critical Studies in Media and Communication : former Critical Media Studies ; 21Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2018]Copyright date: 2018Description: 1 online resource (314 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783839442975
Subject(s): DDC classification:
  • 306.760943
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- Queere Stimmen, Stille und (Un-)Sichtbarkeiten -- Sichtbarkeit und ihre Bedeutung für die LSBTI*-Bewegung -- Diskursanalyse als Methodologie -- Queere (Un-)Sichtbarkeiten in Bild und Hürriyet -- Fazit -- Literatur
Summary: Verhilft die Boulevardpresse queeren Deutungen zur Repräsentation in der dominanzgesellschaftlichen Kultur? Am Beispiel von »Bild« und »Hürriyet« zeigt Yener Bayramoglu, wie boulevardjournalistische Versuche, normabweichende sexuelle Subjekte zu skandalisieren, queere Positionen sichtbar machen. Durch seine historisch-komparative Analyse verliert die oft wiederholte Dichotomie von Okzident und Orient ihre Bedeutung: Während eine Pluralität von queeren Repräsentationen in der »Hürriyet« offen zu beobachten ist, ist der deutsche Kontext von falschen Repräsentationen, verzerrten Stimmen sowie großen Lücken auf Grund von Nicht-Repräsentation gekennzeichnet.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839442975

Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- Queere Stimmen, Stille und (Un-)Sichtbarkeiten -- Sichtbarkeit und ihre Bedeutung für die LSBTI*-Bewegung -- Diskursanalyse als Methodologie -- Queere (Un-)Sichtbarkeiten in Bild und Hürriyet -- Fazit -- Literatur

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Verhilft die Boulevardpresse queeren Deutungen zur Repräsentation in der dominanzgesellschaftlichen Kultur? Am Beispiel von »Bild« und »Hürriyet« zeigt Yener Bayramoglu, wie boulevardjournalistische Versuche, normabweichende sexuelle Subjekte zu skandalisieren, queere Positionen sichtbar machen. Durch seine historisch-komparative Analyse verliert die oft wiederholte Dichotomie von Okzident und Orient ihre Bedeutung: Während eine Pluralität von queeren Repräsentationen in der »Hürriyet« offen zu beobachten ist, ist der deutsche Kontext von falschen Repräsentationen, verzerrten Stimmen sowie großen Lücken auf Grund von Nicht-Repräsentation gekennzeichnet.

funded by Rosa-Luxemburg-Stiftung

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)