Umkämpfte Wege der Reproduktion : Kinderwunschökonomien, Aktivismus und sozialer Wandel in der Türkei / Nurhak Polat.
Material type:
TextSeries: VerKörperungen/MatteRealities - Perspektiven empirischer Wissenschaftsforschung ; 24Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2018]Copyright date: 2018Description: 1 online resource (330 p.)Content type: - 9783839443248
- Aktivismus
- Biopolitik
- Biotechnologie
- Communities
- Internet
- Kinderwunschpolitiken
- Kinderwunschökonomie
- Kulturanthropologie
- Körper
- Körperpolitik
- Medizin
- Medizinanthropologie
- Pronatalismus
- Reproduktionsmedizin
- Reproduktionstechnologien
- Selbsthilfe
- Sozialanthropologie
- Soziale Bewegungen
- Soziologie
- Zivilgesellschaft
- SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural & Social
- Activism
- Biopolitics
- Biotechnology
- Body Politics
- Body
- Civil Society
- Communities
- Cultural Anthropology
- Economies of Desire For Children
- Internet
- Medicine
- Politics of Desire For Children
- Pronatalism
- Reproduction Medicine
- Reproductive Technologies
- Self-help
- Social Movements
- Sociology
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839443248 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
Frontmatter -- Editorial -- Inhalt -- DANKSAGUNG -- Einleitung -- 1. Kontextualisierung des Wandels. Reproduktionstechnologien, Akteur*innen, Wissen -- 2. Choreografierte Verschränkungen. Klinik, Alltag und Politik -- 3. Kinderwunschwege. Von Tabu-Biografien zu biosozialer Normalisierung -- 4. Technologien des Geschlechts. Situierte Aushandlungen und Männlichkeiten -- 5. Communities mitgeteilter Erfahrungen. Online-Offline-Welten -- 6. Verschiebungen und Symbiosen. Aktivismus, Staat und Märkte -- Schluss -- Abbildungsverzeichnis -- Literatur
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die boomende Kinderwunschökonomie ist auch in der Türkei ein umkämpftes Feld. Nurhak Polats Analyse fragt, welche Selbst- und Körperpolitiken, Rechtsansprüche und Handlungsmöglichkeiten produziert, ausgefochten und in Bewegung gesetzt werden. Ihre ethnografische Studie, die auf Untersuchungen im medizinischen Alltag sowie On- und Offline-Plattformen der Selbsthilfe basiert, erkundet die geschlechtsspezifischen Wissenspraktiken im Umgang mit »techno-medizinisch assistierter« Zeugung. Sie analysiert, wie Frauen und Männer ihre Wege zum ersehnten Kind navigieren, und ihre Aushandlungen mit Reproduktionstechnologien, patriarchalem Pronatalismus sowie den staatlichen und medizinischen Paternalismen. In den Blick geraten so neben den körperlich-sozialen Erfahrungen auch bio-subpolitische Veränderungsprozesse.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)

