Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Die Macht der historischen Handlung : Sklaverei und Emanzipation in der britischen und französischen Erinnerungskultur seit Ende der 1990er Jahre / Sonja Dinter.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Histoire ; 135Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2018]Copyright date: 2018Description: 1 online resource (546 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783839443255
Subject(s): DDC classification:
  • 306.3620722 23/ger
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- I Die Macht der historischen Handlung -- Einleitung -- Agency im Schnittpunkt der Untersuchungsebenen -- II Konflikterinnerung und Erinnerungskonflikt -- Die umstrittene Geschichte -- Die umstrittene Erinnerung -- III Die nationalen Erinnerungsdebatten -- Entwicklung der Erinnerung in Großbritannien -- Entwicklung der Erinnerung in Frankreich -- IV Vergleichende Interpretation -- Umstrittene historische Handlungen -- Fazit -- V. Quellen und Literatur
Summary: Die Ansiedlung von Menschen unterschiedlicher Herkunft hat in vielen Nationalstaaten dazu geführt, dass Distanzen zwischen »uns« und »ihnen« räumlich und symbolisch neu arrangiert werden müssen. Dies betrifft auch die ehemaligen Kolonialmetropolen Frankreich und Großbritannien, in denen Debatten um Integration und Diskriminierung mit einer ebenso umstrittenen Neureflexion der nationalen Vergangenheit verknüpft sind. So hat der transatlantische Sklavenhandel seit den 1990er Jahren erinnerungskulturelle Bedeutung gewonnen.Vor dem Hintergrund dieser Entwicklung analysiert Sonja Dinter Konflikte und Wege postkolonialer Geschichtspolitik, die die Umverteilung von Handlungsmacht in Geschichte und Gegenwart verarbeiten muss.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839443255

Frontmatter -- Inhalt -- I Die Macht der historischen Handlung -- Einleitung -- Agency im Schnittpunkt der Untersuchungsebenen -- II Konflikterinnerung und Erinnerungskonflikt -- Die umstrittene Geschichte -- Die umstrittene Erinnerung -- III Die nationalen Erinnerungsdebatten -- Entwicklung der Erinnerung in Großbritannien -- Entwicklung der Erinnerung in Frankreich -- IV Vergleichende Interpretation -- Umstrittene historische Handlungen -- Fazit -- V. Quellen und Literatur

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Die Ansiedlung von Menschen unterschiedlicher Herkunft hat in vielen Nationalstaaten dazu geführt, dass Distanzen zwischen »uns« und »ihnen« räumlich und symbolisch neu arrangiert werden müssen. Dies betrifft auch die ehemaligen Kolonialmetropolen Frankreich und Großbritannien, in denen Debatten um Integration und Diskriminierung mit einer ebenso umstrittenen Neureflexion der nationalen Vergangenheit verknüpft sind. So hat der transatlantische Sklavenhandel seit den 1990er Jahren erinnerungskulturelle Bedeutung gewonnen.Vor dem Hintergrund dieser Entwicklung analysiert Sonja Dinter Konflikte und Wege postkolonialer Geschichtspolitik, die die Umverteilung von Handlungsmacht in Geschichte und Gegenwart verarbeiten muss.

funded by Geschwister Boehringer Ingelheim Stiftung für Geisteswissenschaften

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)