Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Managerhandeln im globalen Kontext : Deutungsmuster bei internationalen Unternehmensübernahmen / Martin Schalljo.

By: Material type: TextTextSeries: Sozial- und Kulturgeographie ; 25Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2018]Copyright date: 2018Description: 1 online resource (398 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783839445051
Subject(s): DDC classification:
  • 658.162 23/ger
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Abkürzungsverzeichnis -- Danksagung -- 1. Einleitung -- 2. Zum State of the Art humangeographischer Forschungs- und Analysepraxis als Ausgangspunkt einer hermeneutischen Erkenntnisperspektive -- 3. Theoretisch-konzeptionelle Positionierung: Objektive Hermeneutik und Deutungsmusteranalyse -- 4. Deutungsmuster als wirtschaftsgeographische Erkenntnisperspektive -- 5. Deutungsmuster im Kontext transnationaler Unternehmensübernahmen: Begriffe, Prozesse und die Systematisierung kultureller Faktoren bei internationalen Unternehmensübernahmen aus theoretischer Perspektive -- 6. Konzeption der empirischen Untersuchung: Zum methodischen Vorgehen -- 7. Deutungsmuster von deutschen Führungskräften bei Unternehmensübernahmen durch ausländische Investoren: Nähe- und Distanzproduktionen in den Investorenkonstellationen in struktur- und deutungsvergleichender Perspektive -- 8. Zusammenfassung der Forschungsergebnisse und Einbettung in wirtschaftsgeographische Debatten -- 9. Rückbettung in den theoretischkonzeptionellen Kontext: Das methodische Potenzial von objektiver Hermeneutik und Deutungsmusteranalyse für wirtschaftsgeographische Fragestellungen – mögliche Forschungsperspektiven und deren Implikationen -- Anhang -- Abbildungen -- Tabellen -- Literatur -- Backmatter
Summary: Deutungen der Wirklichkeit stellen nicht nur ein Ergebnis soziokultureller Prägung dar, sondern geben zugleich Aufschluss über Dynamiken gesellschaftlicher Prozesse. Die basalen Deutungsmuster der Wirklichkeit weisen zudem Raumbezüge auf, die im Zentrum dieser Untersuchung von Unternehmensübernahmen (Mergers & Acquisitions, M&A) stehen. Denn auch unternehmerisches Handeln, das oftmals als »Black Box« erscheint, unterliegt gesellschaftlicher Prägung.Martin Schalljos objektiv-hermeneutische Rekonstruktion der Dynamik von Nähe- und Distanzproduktionen in länderübergreifenden M&A verspricht sowohl eine Vertiefung der theoretischen Perspektive auf Managerhandeln im globalen Kontext als auch wertvolle Erkenntnisse für eine praxisnahe Sichtweise auf transnationale Kooperationen und kulturelle Faktoren, die bei M&A zum Tragen kommen.

Frontmatter -- Inhalt -- Abkürzungsverzeichnis -- Danksagung -- 1. Einleitung -- 2. Zum State of the Art humangeographischer Forschungs- und Analysepraxis als Ausgangspunkt einer hermeneutischen Erkenntnisperspektive -- 3. Theoretisch-konzeptionelle Positionierung: Objektive Hermeneutik und Deutungsmusteranalyse -- 4. Deutungsmuster als wirtschaftsgeographische Erkenntnisperspektive -- 5. Deutungsmuster im Kontext transnationaler Unternehmensübernahmen: Begriffe, Prozesse und die Systematisierung kultureller Faktoren bei internationalen Unternehmensübernahmen aus theoretischer Perspektive -- 6. Konzeption der empirischen Untersuchung: Zum methodischen Vorgehen -- 7. Deutungsmuster von deutschen Führungskräften bei Unternehmensübernahmen durch ausländische Investoren: Nähe- und Distanzproduktionen in den Investorenkonstellationen in struktur- und deutungsvergleichender Perspektive -- 8. Zusammenfassung der Forschungsergebnisse und Einbettung in wirtschaftsgeographische Debatten -- 9. Rückbettung in den theoretischkonzeptionellen Kontext: Das methodische Potenzial von objektiver Hermeneutik und Deutungsmusteranalyse für wirtschaftsgeographische Fragestellungen – mögliche Forschungsperspektiven und deren Implikationen -- Anhang -- Abbildungen -- Tabellen -- Literatur -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Deutungen der Wirklichkeit stellen nicht nur ein Ergebnis soziokultureller Prägung dar, sondern geben zugleich Aufschluss über Dynamiken gesellschaftlicher Prozesse. Die basalen Deutungsmuster der Wirklichkeit weisen zudem Raumbezüge auf, die im Zentrum dieser Untersuchung von Unternehmensübernahmen (Mergers & Acquisitions, M&A) stehen. Denn auch unternehmerisches Handeln, das oftmals als »Black Box« erscheint, unterliegt gesellschaftlicher Prägung.Martin Schalljos objektiv-hermeneutische Rekonstruktion der Dynamik von Nähe- und Distanzproduktionen in länderübergreifenden M&A verspricht sowohl eine Vertiefung der theoretischen Perspektive auf Managerhandeln im globalen Kontext als auch wertvolle Erkenntnisse für eine praxisnahe Sichtweise auf transnationale Kooperationen und kulturelle Faktoren, die bei M&A zum Tragen kommen.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)