Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Status und Stigma : Werdegänge von Unternehmer_innen türkischer Herkunft - eine bildungswissenschaftliche Studie aus postmigrantischer Sicht / Heiko Berner.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Postmigrantische Studien ; 2Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2018]Copyright date: 2018Description: 1 online resource (286 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783839445327
Subject(s): DDC classification:
  • 306.36 23/eng/20230216
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- 1. Selbständigkeit als innovativer Bruch -- 2. Unternehmer_innen türkischer Herkunft -- 3. Bildung, Gesellschaft, Zugehörigkeiten -- 4. Berufsbiografien von Unternehmer_innen türkischer Herkunft -- 5. Motive und Anlässe für die Entscheidung zur Selbständigkeit -- 6. Bildungsprozesse und Anerkennungskämpfe -- 7. Sozialer Kampf, Status und Stigma -- 8. Quellen
Summary: Die Zahl migrantischer Unternehmen in Österreich nimmt stetig zu. Dennoch gibt es nur wenig Erkenntnisse über die Situation und Perspektiven der Unternehmer_innen. Welche Motive treiben sie an? Welche spezifischen Hürden stellen sich ihnen in den Weg? Und wie verändert sich ihr gesellschaftliches Leben durch die Selbstständigkeit?Mit seiner bildungswissenschaftlich fundierten Biografieforschung geht Heiko Berner diesen Fragen nach und stellt fest: Gerade die höhere berufliche Wertschätzung und das Gefühl, einer neuen Statusgruppe anzugehören, ist folgenreich - Diskriminierungserfahrungen werden deutlicher wahrgenommen und neue Arten der Diskriminierung kommen hinzu.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839445327

Frontmatter -- Inhalt -- 1. Selbständigkeit als innovativer Bruch -- 2. Unternehmer_innen türkischer Herkunft -- 3. Bildung, Gesellschaft, Zugehörigkeiten -- 4. Berufsbiografien von Unternehmer_innen türkischer Herkunft -- 5. Motive und Anlässe für die Entscheidung zur Selbständigkeit -- 6. Bildungsprozesse und Anerkennungskämpfe -- 7. Sozialer Kampf, Status und Stigma -- 8. Quellen

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Die Zahl migrantischer Unternehmen in Österreich nimmt stetig zu. Dennoch gibt es nur wenig Erkenntnisse über die Situation und Perspektiven der Unternehmer_innen. Welche Motive treiben sie an? Welche spezifischen Hürden stellen sich ihnen in den Weg? Und wie verändert sich ihr gesellschaftliches Leben durch die Selbstständigkeit?Mit seiner bildungswissenschaftlich fundierten Biografieforschung geht Heiko Berner diesen Fragen nach und stellt fest: Gerade die höhere berufliche Wertschätzung und das Gefühl, einer neuen Statusgruppe anzugehören, ist folgenreich - Diskriminierungserfahrungen werden deutlicher wahrgenommen und neue Arten der Diskriminierung kommen hinzu.

funded by FH Salzburg

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)