Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Der Diskurs um ›Wildnis‹ : Von mythischen Wäldern, malerischen Orten und dynamischer Natur / Gisela Kangler.

By: Material type: TextTextSeries: Edition Kulturwissenschaft ; 185Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2018]Copyright date: 2018Description: 1 online resource (372 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783839445341
Subject(s): DDC classification:
  • 111.85 23
LOC classification:
  • MLCM 2021/44719 (B)
  • BH301.N3 .K364 2018
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Einleitung -- 2. Cassirers Raumtheorie im Kontext seiner ›Philosophie der symbolischen Formen‹ -- 3. Drei symbolische Formen von Raum – Cassirers Darstellung und weiterführende Interpretationen -- 4. Drei Begriffe von Wildnis im aktuellen Diskurs – eine Differenzierung mit Cassirers Raumformen -- 5. Diskursstränge im Spannungsfeld ›Wildnis‹ – Ergebnis, Fazit und Ausblick -- 6. Verzeichnisse -- Backmatter
Summary: Welchen Stellenwert kann ›Wildnis‹ in einer modernen Gesellschaft einnehmen? Die kontroversen Debatten, die aktuell in Mitteleuropa geführt werden, zeigen die Virulenz dieser Frage. Eine besondere Rolle spielt dabei die Akzeptanz der administrativen Ausweisung von Wildnisgebieten durch die Bevölkerung.Gisela Kangler liefert einen neuen Ansatz, um bestehende Missverständnisse und Konflikte in Bezug auf die Naturschutzidee ›Wildnis‹ einordnen und verstehen zu können. Analysiert werden drei grundlegend unterschiedliche Auffassungen: ›unbekannte Wildnis‹, ›bestimmte Wildnis‹ und ›Ökosystem-Wildnis‹. Dabei ermöglicht es die wiederentdeckte progressive Kulturphilosophie Ernst Cassirers, die gesellschaftliche Pluralität in ihrer Mannigfaltigkeit in den Blick zu nehmen.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839445341

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Einleitung -- 2. Cassirers Raumtheorie im Kontext seiner ›Philosophie der symbolischen Formen‹ -- 3. Drei symbolische Formen von Raum – Cassirers Darstellung und weiterführende Interpretationen -- 4. Drei Begriffe von Wildnis im aktuellen Diskurs – eine Differenzierung mit Cassirers Raumformen -- 5. Diskursstränge im Spannungsfeld ›Wildnis‹ – Ergebnis, Fazit und Ausblick -- 6. Verzeichnisse -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Welchen Stellenwert kann ›Wildnis‹ in einer modernen Gesellschaft einnehmen? Die kontroversen Debatten, die aktuell in Mitteleuropa geführt werden, zeigen die Virulenz dieser Frage. Eine besondere Rolle spielt dabei die Akzeptanz der administrativen Ausweisung von Wildnisgebieten durch die Bevölkerung.Gisela Kangler liefert einen neuen Ansatz, um bestehende Missverständnisse und Konflikte in Bezug auf die Naturschutzidee ›Wildnis‹ einordnen und verstehen zu können. Analysiert werden drei grundlegend unterschiedliche Auffassungen: ›unbekannte Wildnis‹, ›bestimmte Wildnis‹ und ›Ökosystem-Wildnis‹. Dabei ermöglicht es die wiederentdeckte progressive Kulturphilosophie Ernst Cassirers, die gesellschaftliche Pluralität in ihrer Mannigfaltigkeit in den Blick zu nehmen.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)