Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Tradierte Institutionen, moderne Gebäude : Verwaltung und Verwaltungsbauten der Bundesrepublik in den frühen 1950er Jahren / Dorothea Steffen.

By: Material type: TextTextSeries: Histoire ; 149Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2019]Copyright date: 2019Description: 1 online resource (266 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783839446133
Subject(s): DDC classification:
  • 900
LOC classification:
  • NA1068 .S77 2019
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorbemerkung -- 1. Der »doppelte« Wiederaufbau der Verwaltung in der jungen Bundesrepublik -- 1.1 Die Bundesrepublik im »Wiederaufbau« -- 1.2 Die institutionelle (Wieder-)Errichtung der Verwaltung -- 1.3 Die bauliche (Wieder-)Errichtung der Verwaltung -- 1.4 Fragestellung, Vorgehen und Quellen -- 2. Das Bundeskriminalamt in Wiesbaden -- 2.1 Die institutionelle Errichtung -- 2.2 Planung und Errichtung des BKA-Gebäudes -- 2.3 Die Wahrnehmung und Einordnung des BKA -- 3. Der Bundesrechnungshof in Frankfurt am Main -- 3.1 Die institutionelle Errichtung -- 3.2 Planung und Errichtung des Gebäudes des Bundesrechnungshofs -- 3.3 Die Wahrnehmung und Einordnung des Bundesrechnungshofs -- 4. Der (Wieder-)Aufbau von BKA und Bundesrechnungshof -- 4.1 Die Charakteristika: Die Dominanz der Exekutive und die Nachrangigkeit gestalterischer Fragen -- 4.2 Das rationale Staatshandeln und das Problem der Gestalt(ung) -- 4.3 Ansatzpunkte für weitere Untersuchungen -- 5. Quellen- und Literaturverzeichnis -- Archivbestände -- Gedruckte Quellen und Literatur
Summary: Die junge Bundesrepublik war ein Gemeinwesen im »Wiederaufbau«: Strukturen, (Selbst-)Bilder, Institutionen und Gebäude wurden wieder und/oder neu errichtet. Dabei verschmolzen Vergangenheits- und Zukunftsorientierung: Gerade die öffentliche Verwaltung wurde institutionell kontinuitätswahrend reorganisiert, trat aber in neuen, dezidiert modernen Bauten in Erscheinung.An diesem Spannungsverhältnis setzt Dorothea Steffen an: Die interdisziplinär angelegte, exemplarische Studie untersucht - zum ersten Mal -, ob und wie Institution und Neubau öffentlich thematisiert und aufeinander bezogen wurden, und beleuchtet so die zeitgenössische Wahrnehmung von Verwaltungsapparat und neuem Gemeinwesen insgesamt.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839446133

Frontmatter -- Inhalt -- Vorbemerkung -- 1. Der »doppelte« Wiederaufbau der Verwaltung in der jungen Bundesrepublik -- 1.1 Die Bundesrepublik im »Wiederaufbau« -- 1.2 Die institutionelle (Wieder-)Errichtung der Verwaltung -- 1.3 Die bauliche (Wieder-)Errichtung der Verwaltung -- 1.4 Fragestellung, Vorgehen und Quellen -- 2. Das Bundeskriminalamt in Wiesbaden -- 2.1 Die institutionelle Errichtung -- 2.2 Planung und Errichtung des BKA-Gebäudes -- 2.3 Die Wahrnehmung und Einordnung des BKA -- 3. Der Bundesrechnungshof in Frankfurt am Main -- 3.1 Die institutionelle Errichtung -- 3.2 Planung und Errichtung des Gebäudes des Bundesrechnungshofs -- 3.3 Die Wahrnehmung und Einordnung des Bundesrechnungshofs -- 4. Der (Wieder-)Aufbau von BKA und Bundesrechnungshof -- 4.1 Die Charakteristika: Die Dominanz der Exekutive und die Nachrangigkeit gestalterischer Fragen -- 4.2 Das rationale Staatshandeln und das Problem der Gestalt(ung) -- 4.3 Ansatzpunkte für weitere Untersuchungen -- 5. Quellen- und Literaturverzeichnis -- Archivbestände -- Gedruckte Quellen und Literatur

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Die junge Bundesrepublik war ein Gemeinwesen im »Wiederaufbau«: Strukturen, (Selbst-)Bilder, Institutionen und Gebäude wurden wieder und/oder neu errichtet. Dabei verschmolzen Vergangenheits- und Zukunftsorientierung: Gerade die öffentliche Verwaltung wurde institutionell kontinuitätswahrend reorganisiert, trat aber in neuen, dezidiert modernen Bauten in Erscheinung.An diesem Spannungsverhältnis setzt Dorothea Steffen an: Die interdisziplinär angelegte, exemplarische Studie untersucht - zum ersten Mal -, ob und wie Institution und Neubau öffentlich thematisiert und aufeinander bezogen wurden, und beleuchtet so die zeitgenössische Wahrnehmung von Verwaltungsapparat und neuem Gemeinwesen insgesamt.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)