Theatralität der Existenz : Ethik und Ästhetik bei Christoph Schlingensief / Sarah Ralfs.
Material type:
TextSeries: Theater ; 121Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2019]Copyright date: 2019Description: 1 online resource (344 p.)Content type: - 9783839446669
- Performance art -- Aesthetics
- Ethik
- Existenz
- Film
- Installation
- Kunst
- Oper
- Theater
- Theatergeschichte
- Theaterpädagogik
- Theaterwissenschaft
- Ästhetik
- PERFORMING ARTS / Theater / History & Criticism
- Aesthetics
- Art
- Ethics
- Existence
- Film
- History of Theatre
- Installation
- Opera
- Theatre Pedagogy
- Theatre Studies
- Theatre
- MLCM 2024/40474 (P)
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839446669 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|
|
|
|
|
|
|
||
| online - DeGruyter Den Drachen denken : Liminale Geschöpfe als das Andere der Kultur / | online - DeGruyter Pop weiter denken : Neue Anstöße aus Jazz Studies, Philosophie, Musiktheorie und Geschichte / | online - DeGruyter Schweres Schweben : Qualitäten der gravitas in Pina Bauschs Orpheus und Eurydike / | online - DeGruyter Theatralität der Existenz : Ethik und Ästhetik bei Christoph Schlingensief / | online - DeGruyter Artistic Transfer : Efficiency Through Unruly Thinking / | online - DeGruyter Immersiver Journalismus : Technik - Wirkung - Regulierung / | online - DeGruyter Räume zwischen Kunst und Religion : Sprechende Formen und religionshybride Praxis / |
Frontmatter -- Inhalt -- Theatralität der Existenz -- I. Ethik und Ästhetik im Zeichen der Avantgarden und Neoavantgarden -- Einführung -- Kunst und Künste -- Kunst und Leben -- II. Die Ethik der Theater-Aufführung -- III. Der nomadische Film als ästhetisches Analogon des Lebens -- IV. Die Relationalität der Künste im Paradigma der Oper und die ( historische ) Idee des Gesamtkunstwerks -- V. Die Installation – ein Kunstraum der Existenz. Zum Zusammenwirken der Künste aus räumlicher Perspektive -- Am Ende – Kunst und Existenz -- Literatur -- Danksagung
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Entlang Christoph Schlingensiefs künstlerischer Auseinandersetzung mit Leben und Sterben erforscht Sarah Ralfs die Genealogien des Theaters, der Oper, des Films, der bildenden Kunst und der Installation in seinem Werk. Im Fokus stehen hierbei die kunsthistorischen Bezüge sowie die strukturellen und diskursgeschichtlichen Analogien zu Leben und Tod. Damit wird eine der außergewöhnlichsten künstlerischen Positionen am Beginn des 21. Jahrhunderts in den Blick genommen und nach deren historischer Verankerung gefragt, deren Gegenwartsbezüge diskutiert sowie Visionen einer ästhetischen Erfahrung des Miteinanderseins im Theater der Existenz beleuchtet.
funded by Geschwister Boehringer Ingelheim Stiftung für Geisteswissenschaften
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)

