Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Mensch - Umwelt - Klimawandel : Globale Herausforderungen und lokale Resilienz im Schweizer Hochgebirge / Christian Reichel.

By: Material type: TextTextSeries: Sozial- und Kulturgeographie ; 32Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2020]Copyright date: ©2020Description: 1 online resource (298 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783837646962
  • 9783839446966
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- Hintergrund der Forschung -- Relevanz und Bezug zur Forschungslandschaft -- Ablauf der Forschung -- Die teilnehmende Beobachtung -- Partizipative Kartierungen -- Aufbau der Arbeit -- 1 Theoretischer Bezugsrahmen -- 1.1 Globaler Umweltwandel -- 1.2 Das Anthropozän: Eine kritische Reflexion am Beispiel des Klimawandels -- 1.3 Auswirkungen und Erleben des Klimawandels in den Alpen -- 1.4 Vulnerabilität, Resilienz und Adaption -- 1.5 Lokales Wissen -- 2 Das Safiental in den Schweizer Alpen -- 2.1 Projektionsfläche Alpen -- 2.2 Siedlungsstruktur und Geschichte -- 2.3 Lokales Umweltwissen -- 2.4 Naturwahrnehmungen und Naturkonzeptionen -- 2.5 Exkurs: Naturgefahrenwahrnehmung der Toraja Masupu, Süd-Sulawesi/Indonesien -- 2.6 Sozial-ökologische Herausforderungen im Safiental -- 3 Nachhaltige Klimaanpassungsstrategien: Eine soziokulturelle Perspektive -- 3.1 Lokales Wissen im Naturgefahrenmanagement -- 3.2 Sozial-ökologischer Systemansatz: zwischen Interdisziplinarität und Reduktion -- 3.3 Multimediakartierung als Chance und Perspektive im Naturgefahrenmanagement -- Fazit -- Anhang -- Abkürzungsverzeichnis -- Abbildungs- und Tabellenverzeichnis -- Literatur
Summary: Der Klimawandel beeinflusst bereits heute durch seine tief greifenden sozioökologischen Veränderungen Bergbauern und -bäuerinnen in den Schweizer Alpen. Anhand neuer ethnographischer Daten und partizipativer Kartographie veranschaulicht Christian Reichel, wie der globale Klimawandel Teil einer lokalen Lebenswirklichkeit wird: (Trans-)lokale Wissensressourcen werden für die Entwicklung von mitigativen und Resilienz fördernden Maßnahmen genutzt, um dynamisch auf neue sozioökonomische Herausforderungen im Kontext destruktiver Mensch-Umwelt-Beziehungen reagieren zu können.Summary: The volume illustrates local knowledge in the Swiss high mountains to strengthen resilience to unpredictable challenges in times of climate change.

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- Hintergrund der Forschung -- Relevanz und Bezug zur Forschungslandschaft -- Ablauf der Forschung -- Die teilnehmende Beobachtung -- Partizipative Kartierungen -- Aufbau der Arbeit -- 1 Theoretischer Bezugsrahmen -- 1.1 Globaler Umweltwandel -- 1.2 Das Anthropozän: Eine kritische Reflexion am Beispiel des Klimawandels -- 1.3 Auswirkungen und Erleben des Klimawandels in den Alpen -- 1.4 Vulnerabilität, Resilienz und Adaption -- 1.5 Lokales Wissen -- 2 Das Safiental in den Schweizer Alpen -- 2.1 Projektionsfläche Alpen -- 2.2 Siedlungsstruktur und Geschichte -- 2.3 Lokales Umweltwissen -- 2.4 Naturwahrnehmungen und Naturkonzeptionen -- 2.5 Exkurs: Naturgefahrenwahrnehmung der Toraja Masupu, Süd-Sulawesi/Indonesien -- 2.6 Sozial-ökologische Herausforderungen im Safiental -- 3 Nachhaltige Klimaanpassungsstrategien: Eine soziokulturelle Perspektive -- 3.1 Lokales Wissen im Naturgefahrenmanagement -- 3.2 Sozial-ökologischer Systemansatz: zwischen Interdisziplinarität und Reduktion -- 3.3 Multimediakartierung als Chance und Perspektive im Naturgefahrenmanagement -- Fazit -- Anhang -- Abkürzungsverzeichnis -- Abbildungs- und Tabellenverzeichnis -- Literatur

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Der Klimawandel beeinflusst bereits heute durch seine tief greifenden sozioökologischen Veränderungen Bergbauern und -bäuerinnen in den Schweizer Alpen. Anhand neuer ethnographischer Daten und partizipativer Kartographie veranschaulicht Christian Reichel, wie der globale Klimawandel Teil einer lokalen Lebenswirklichkeit wird: (Trans-)lokale Wissensressourcen werden für die Entwicklung von mitigativen und Resilienz fördernden Maßnahmen genutzt, um dynamisch auf neue sozioökonomische Herausforderungen im Kontext destruktiver Mensch-Umwelt-Beziehungen reagieren zu können.

The volume illustrates local knowledge in the Swiss high mountains to strengthen resilience to unpredictable challenges in times of climate change.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 27. Jan 2023)