Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Ökotourismus in Mexiko : Der neue Umgang mit Natur in Lachatao, einer indigenen Gemeinde in Oaxaca / Saskia Walther.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: UmweltEthnologie ; 2Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2019]Copyright date: 2019Description: 1 online resource (336 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783839447239
Subject(s): DDC classification:
  • 300
LOC classification:
  • G155.M6 W35 2019.
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Editorial -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Danksagungen -- Vorwort -- 1. Einleitung -- Einleitungstext -- 1.1 Ökotourismus aus ethnologischer Perspektive -- 1.2 Indigene Naturbeziehungen -- 1.3 Gemeindebasierter Ökotourismus und Gender -- 1.4 „Rückkehr zur Natur“: Naturen als Transformationsprozesse von Gemeinschaft, Zugehörigkeit und Territorium -- 2. La Sierra Juárez – Pioniere im Umweltschutz -- Einleitung -- 2.1 Oaxaca: Lo tiene todo -- 2.2 (Umwelt-)Geschichte der Sierra Juárez -- 2.3 Gemeinden der Sierra Juárez: Pioniere im Umweltschutz -- 3. Ökotourismus: Theoretisches Konzept und lokale Umsetzung -- Einleitung -- 3.1 Ökotourismus: Staatliche Initiativen in der Sierra Juárez -- 3.2 Ökotourismus: Lokale Antworten -- 3.3 Landrechtskontrolle und Internationalisierung -- 3.4 Cada pueblo un mundo: Gemeindespezifische Auswirkungen -- 4. Von der Forschung zur schriftlichen Arbeit: Methoden, Analysen und Reflexionen -- Einleitung -- 4.1 Besonderheiten der Forschung zu Ökotourismus -- 4.2 „Biografie“ der Methoden -- 4.3 Selbstreflexion: Über Rollenzuweisungen, Positionierungen und die Mitkonstitution des Forschungsgegenstandes -- 4.4 Verfassen der Arbeit -- 5. Viva la naturaleza al máximo: Die performative Herstellung von Naturen -- 5.1 Ökotourismus und die Veränderung der Naturbeziehungen: Naturen als konzeptueller Ansatz -- 5.2 Lachatao, un insuperable lugar para regresar a la Naturaleza: Rückkehr zur Natur -- 5.3 Éste es un área virgen: Umwelt als unberührte Natur -- 5.4 De vuelta al origen: Spirituelle Naturinszenierungen -- 5.5 Todo natural: Natürlichkeit des Landlebens -- 6. Naturen als Mittel der Neuverhandlung von Gemeinschaft und Territorium -- 6.1 Ökotourismus und die Transformation der Gemeinschaft durch Naturen: Konzeptuelle Ausgangspunkte -- 6.2 Eres o no eres de Lachatao: Neuverhandlung von Zugehörigkeit durch die Naturen -- 6.3 Me gusta separar la basura: Naturen als Mittel der Aushandlung geschlechtsspezifischer Differenzen -- 6.4 Son organizados, son unidos: Neuverhandlung der sozialen Institutionen durch die Naturen -- 6.5 Ecoturismo es territorio también: Neuverhandlung des Territoriums durch die Naturen -- 7. Naturen: Transformationsprozesse von Zugehörigkeit, sozialer Organisation und Territorium -- Einleitung -- 7.1 Naturen: Multiplizierung und Normierung der Naturbeziehungen -- 7.2 Naturen zur Aushandlung sozialer Beziehungen und von Zugehörigkeit -- 7.3 Naturen und geschlechtsspezifische Zuweisungen -- 7.4 Naturen transformieren soziale Institutionen -- 7.5 Naturen als Neupositionierung gegenüber dem Staat und der mexikanischen Mehrheitsgesellschaft -- Literaturverzeichnis
Summary: Ökotourismus als ein »Zurück zur Natur« ist nicht nur Sache der Tourist_innen, sondern betrifft speziell auch die bereisten indigenen Gemeinschaften. Am Beispiel eines gemeindebasierten Ökotourismusprojekts im südlichen Mexiko zeigt Saskia Walther, wie sich eine Gemeinde globale Diskurse um indigene Naturverbundenheit zu Nutze macht. Dabei folgt sie der Frage, welche Wirkmacht der Ökotourismus vor Ort entfaltet, und zeigt anhand ihres Konzeptes von »Naturen«, wie eng die soziale und die natürliche Umwelt miteinander verbunden sind. So bedingt der neue Umgang mit der Natur Veränderungen im sozialen Gefüge der Dorfgemeinschaft, in den Geschlechterbeziehungen, den translokalen Zugehörigkeiten und der territorialen Wahrnehmung.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839447239

Frontmatter -- Editorial -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Danksagungen -- Vorwort -- 1. Einleitung -- Einleitungstext -- 1.1 Ökotourismus aus ethnologischer Perspektive -- 1.2 Indigene Naturbeziehungen -- 1.3 Gemeindebasierter Ökotourismus und Gender -- 1.4 „Rückkehr zur Natur“: Naturen als Transformationsprozesse von Gemeinschaft, Zugehörigkeit und Territorium -- 2. La Sierra Juárez – Pioniere im Umweltschutz -- Einleitung -- 2.1 Oaxaca: Lo tiene todo -- 2.2 (Umwelt-)Geschichte der Sierra Juárez -- 2.3 Gemeinden der Sierra Juárez: Pioniere im Umweltschutz -- 3. Ökotourismus: Theoretisches Konzept und lokale Umsetzung -- Einleitung -- 3.1 Ökotourismus: Staatliche Initiativen in der Sierra Juárez -- 3.2 Ökotourismus: Lokale Antworten -- 3.3 Landrechtskontrolle und Internationalisierung -- 3.4 Cada pueblo un mundo: Gemeindespezifische Auswirkungen -- 4. Von der Forschung zur schriftlichen Arbeit: Methoden, Analysen und Reflexionen -- Einleitung -- 4.1 Besonderheiten der Forschung zu Ökotourismus -- 4.2 „Biografie“ der Methoden -- 4.3 Selbstreflexion: Über Rollenzuweisungen, Positionierungen und die Mitkonstitution des Forschungsgegenstandes -- 4.4 Verfassen der Arbeit -- 5. Viva la naturaleza al máximo: Die performative Herstellung von Naturen -- 5.1 Ökotourismus und die Veränderung der Naturbeziehungen: Naturen als konzeptueller Ansatz -- 5.2 Lachatao, un insuperable lugar para regresar a la Naturaleza: Rückkehr zur Natur -- 5.3 Éste es un área virgen: Umwelt als unberührte Natur -- 5.4 De vuelta al origen: Spirituelle Naturinszenierungen -- 5.5 Todo natural: Natürlichkeit des Landlebens -- 6. Naturen als Mittel der Neuverhandlung von Gemeinschaft und Territorium -- 6.1 Ökotourismus und die Transformation der Gemeinschaft durch Naturen: Konzeptuelle Ausgangspunkte -- 6.2 Eres o no eres de Lachatao: Neuverhandlung von Zugehörigkeit durch die Naturen -- 6.3 Me gusta separar la basura: Naturen als Mittel der Aushandlung geschlechtsspezifischer Differenzen -- 6.4 Son organizados, son unidos: Neuverhandlung der sozialen Institutionen durch die Naturen -- 6.5 Ecoturismo es territorio también: Neuverhandlung des Territoriums durch die Naturen -- 7. Naturen: Transformationsprozesse von Zugehörigkeit, sozialer Organisation und Territorium -- Einleitung -- 7.1 Naturen: Multiplizierung und Normierung der Naturbeziehungen -- 7.2 Naturen zur Aushandlung sozialer Beziehungen und von Zugehörigkeit -- 7.3 Naturen und geschlechtsspezifische Zuweisungen -- 7.4 Naturen transformieren soziale Institutionen -- 7.5 Naturen als Neupositionierung gegenüber dem Staat und der mexikanischen Mehrheitsgesellschaft -- Literaturverzeichnis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Ökotourismus als ein »Zurück zur Natur« ist nicht nur Sache der Tourist_innen, sondern betrifft speziell auch die bereisten indigenen Gemeinschaften. Am Beispiel eines gemeindebasierten Ökotourismusprojekts im südlichen Mexiko zeigt Saskia Walther, wie sich eine Gemeinde globale Diskurse um indigene Naturverbundenheit zu Nutze macht. Dabei folgt sie der Frage, welche Wirkmacht der Ökotourismus vor Ort entfaltet, und zeigt anhand ihres Konzeptes von »Naturen«, wie eng die soziale und die natürliche Umwelt miteinander verbunden sind. So bedingt der neue Umgang mit der Natur Veränderungen im sozialen Gefüge der Dorfgemeinschaft, in den Geschlechterbeziehungen, den translokalen Zugehörigkeiten und der territorialen Wahrnehmung.

funded by Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)