Elternschaft als Arbeit : Familiales Care-Handeln für Kinder. Eine arbeitssoziologische Analyse / Wibke Derboven.
Material type:
TextSeries: Care - Forschung und Praxis ; 1Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2019]Copyright date: 2019Description: 1 online resource (180 p.)Content type: - 9783839449417
- Children -- Social conditions
- Children -- Social conditions
- Families
- Families
- Parent and child
- Parent and child
- Parenthood
- Parenthood
- Women -- Employment re-entry
- Women -- Employment re-entry
- Work and family
- Work and family
- Arbeit
- Arbeits- und Industriesoziologie
- Care-Arbeit
- Care
- Erwerbsarbeit
- Erziehung
- Familie
- Familienpolitik
- Familiensoziologie
- Gender Studies
- Geschlecht
- Haushalt
- Reproduktionsarbeit
- Soziologie
- SOCIAL SCIENCE / Sociology / Marriage & Family
- Care-work
- Care
- Education
- Family
- Gainful Employment
- Gender Studies
- Gender
- Household
- Reproductive Work
- Sociology of Family
- Sociology of Work and Industry
- Sociology
- Work
- 649.1 23/eng/20231120
- HQ755.8 .D459 2019
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839449417 |
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Einleitung -- 2. Zu den Begriffen familiale Care-Arbeit und familiales Care-Handeln für Kinder -- 3. Forschungsstand und struktureller Rahmen -- 4. Theoretische Perspektive und Forschungsfragen -- 5. Sample und Methoden -- 6. Ergebnisse Teil 1: Zentrale Dimensionen und Ausprägungen des familialen Care-Handelns für Kinder -- 7. Ergebnisse Teil 2: Welche Care-Typen von Eltern lassen sich unterscheiden? -- 8. Fazit -- Literatur -- Tabellenverzeichnis -- Anhang
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Eltern geraten oft an die Grenzen ihrer Belastbarkeit: Kinder zu versorgen ist harte Arbeit, die zunehmend unter ungenügenden sozio-ökonomischen Rahmenbedingungen realisiert werden muss. Dennoch konzentrieren sich Wissenschaft und Politik in ihren Analysen immer noch auf die Erwerbsarbeit. Diese Studie ändert das: Wibke Derboven blickt unter arbeitssoziologischer Perspektive tief hinein in die Arbeit von Eltern verschiedenster gesellschaftlicher Bereiche. Ihre Ergebnisse zeigen ein gleichermaßen breites wie differenziertes Bild elterlicher Arbeitsweisen und machen deutlich: Eltern haben zum Teil höhere Anforderungen zu meistern als Erwerbsarbeitende der obersten Hierarchieebenen.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)

