Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Religionsfreiheit auf dem Prüfstand : Konturen eines umkämpften Menschenrechts / Heiner Bielefeldt, Michael Wiener.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Edition transcript ; 6Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2020]Copyright date: ©2020Description: 1 online resource (278 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783837649970
  • 9783839449974
Subject(s): DDC classification:
  • 323.44/2 23
LOC classification:
  • K3258
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Universaler Standard oder verkappte Hegemonie des Westens? -- 3. Freiheit zur Unfreiheit? -- 4. Auf dem Weg zu einer komplexen Gleichheit -- 5. Die Religionsfreiheit im Gesamt der Menschenrechte – zwei Testfälle -- 6. Religionsfreiheit und säkularer Staat -- 7. Verletzungen der Religionsfreiheit -- 8. Religionsfreiheit vor Gericht: Vergleich globaler und regionaler Rechtsprechung -- 9. Gewalt im Namen der Religion -- 10. Gegen jede »Sakralisierung« der Menschenrechte: zur kritischen Wächterfunktion der Religionsfreiheit -- 11. Danksagung -- 12. Literaturverzeichnis
Summary: Religionsfreiheit wird nicht nur in der Praxis vielfach verletzt, sondern ist auch Gegenstand politischer Auseinandersetzungen ganz grundsätzlicher Art. Für skeptische Traditionalist_innen trägt sie zur Erosion religiöser Loyalitäten bei - komplementär dazu befürchten manche Liberale, Religionsfreiheit werde zum Einfallstor für Obskurantismus und Fanatismus - und in der Perspektive postkolonialer Kritik steht sie für den Versuch, religiöse Praktiken einer globalen neoliberalen Hegemonie zu unterwerfen. Heiner Bielefeldt und Michael Wiener prüfen diese kritischen Einwände auf Grundlage ihrer langjährigen internationalen Erfahrung und plädieren für eine konsequent freiheitsrechtliche Lesart der Religionsfreiheit.

Frontmatter -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Universaler Standard oder verkappte Hegemonie des Westens? -- 3. Freiheit zur Unfreiheit? -- 4. Auf dem Weg zu einer komplexen Gleichheit -- 5. Die Religionsfreiheit im Gesamt der Menschenrechte – zwei Testfälle -- 6. Religionsfreiheit und säkularer Staat -- 7. Verletzungen der Religionsfreiheit -- 8. Religionsfreiheit vor Gericht: Vergleich globaler und regionaler Rechtsprechung -- 9. Gewalt im Namen der Religion -- 10. Gegen jede »Sakralisierung« der Menschenrechte: zur kritischen Wächterfunktion der Religionsfreiheit -- 11. Danksagung -- 12. Literaturverzeichnis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Religionsfreiheit wird nicht nur in der Praxis vielfach verletzt, sondern ist auch Gegenstand politischer Auseinandersetzungen ganz grundsätzlicher Art. Für skeptische Traditionalist_innen trägt sie zur Erosion religiöser Loyalitäten bei - komplementär dazu befürchten manche Liberale, Religionsfreiheit werde zum Einfallstor für Obskurantismus und Fanatismus - und in der Perspektive postkolonialer Kritik steht sie für den Versuch, religiöse Praktiken einer globalen neoliberalen Hegemonie zu unterwerfen. Heiner Bielefeldt und Michael Wiener prüfen diese kritischen Einwände auf Grundlage ihrer langjährigen internationalen Erfahrung und plädieren für eine konsequent freiheitsrechtliche Lesart der Religionsfreiheit.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)