Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Kulturelle Inszenierungen von Transgender und Crossdressing : Grenz(en)überschreitende Lektüren vom Mythos bis zur Gegenwartsrezeption / hrsg. von Anne-Berenike Rothstein.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: GenderCodes - Transkriptionen zwischen Wissen und Geschlecht ; 20Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2021]Copyright date: ©2021Description: 1 online resource (274 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783839450888
Subject(s): DDC classification:
  • 700.4521 23/eng/20230214
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- „I’m sick to death of this particular self. I want another“ -- Crossdressing auf Shakespeares Bühne -- Crossdresser, liebestoller Schmetterling oder Don Giovanni im Embryonalstadium? -- Crossdressing als Erziehungsprogramm im 18. Jahrhundert -- „Fin de siècle – fin de sexe“ -- Orlando – eine Trans*Geschichte -- Crossdressing im Melodram -- Im Spannungsfeld von Identitätsfindung und Transgression von Identitätskategorien -- Zwischen Trend und Tabu -- Gender Trouble im Paradies -- „Es geht darum, Räume zu öffnen, zu parodieren und zu erforschen“ -- Autorinnen
Summary: Geschlechterinszenierungen haben eine lange Geschichte, die sich sowohl in literarischen als auch in künstlerischen und medialen Umsetzungen und Verhandlungen von Transgender und Crossdressing zeigt. Auf der Grundlage aktueller Forschungsansätze aus der Geschlechterforschung und Kulturtheorie befassen sich die Beiträge des Sammelbandes mit diesen Inszenierungen von der Antike bis zur Gegenwart. Damit liefern sie einen innovativen Überblick, der grenzüberschreitende und transkulturelle Lektüren ermöglicht: vom Venus-Mythos über Shakespeares Dramen und Mozarts »Don Giovanni« zu Woolfs »Orlando« und Gabriel Baurs »Venus Boyz«.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839450888

Frontmatter -- Inhalt -- „I’m sick to death of this particular self. I want another“ -- Crossdressing auf Shakespeares Bühne -- Crossdresser, liebestoller Schmetterling oder Don Giovanni im Embryonalstadium? -- Crossdressing als Erziehungsprogramm im 18. Jahrhundert -- „Fin de siècle – fin de sexe“ -- Orlando – eine Trans*Geschichte -- Crossdressing im Melodram -- Im Spannungsfeld von Identitätsfindung und Transgression von Identitätskategorien -- Zwischen Trend und Tabu -- Gender Trouble im Paradies -- „Es geht darum, Räume zu öffnen, zu parodieren und zu erforschen“ -- Autorinnen

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Geschlechterinszenierungen haben eine lange Geschichte, die sich sowohl in literarischen als auch in künstlerischen und medialen Umsetzungen und Verhandlungen von Transgender und Crossdressing zeigt. Auf der Grundlage aktueller Forschungsansätze aus der Geschlechterforschung und Kulturtheorie befassen sich die Beiträge des Sammelbandes mit diesen Inszenierungen von der Antike bis zur Gegenwart. Damit liefern sie einen innovativen Überblick, der grenzüberschreitende und transkulturelle Lektüren ermöglicht: vom Venus-Mythos über Shakespeares Dramen und Mozarts »Don Giovanni« zu Woolfs »Orlando« und Gabriel Baurs »Venus Boyz«.

funded by »Transfer in der Lehre«-Programm und Gleichstellungsrates der Universität Konstanz

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)