Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Unbehaust Wohnen : Konflikthafte Räume in Kunst - Architektur - Visueller Kultur / hrsg. von Kathrin Heinz, Irene Nierhaus.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: wohnen+/-ausstellen ; 7Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2020]Copyright date: ©2020Description: 1 online resource (446 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783837651225
  • 9783839451229
Subject(s): DDC classification:
  • 360
LOC classification:
  • N8217.H665 U53 2020
  • N8217.H665 U53 2020
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Summary: Zerstörtes Wohnen in kriegerischen Konflikten, verlorenes Wohnen in Migrationen, temporäres Wohnen in Obdach- und Wohnungslosigkeit, prekäres Wohnen in ökonomischer, emotionaler und körperlicher Unversorgtheit, ängstliches Wohnen in Subjektkrisen: Zum Wohnen - gedacht als Existenz und Heim(at) - gehört immer auch ein unbehaustes Wohnen. Denn dies schließt von den großen Verheerungen bis zu heimlichen und diskreten Schrecknissen das Konflikthafte im Behausten ein und demoliert es zugleich. Die Beiträger_innen thematisieren verschiedene Ebenen des Unbehausten aus kunst- und kulturwissenschaftlicher, philosophischer, historischer, ethnographischer, architekturtheoretischer, psychiatrischer sowie künstlerischer Perspektive.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839451229

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Zerstörtes Wohnen in kriegerischen Konflikten, verlorenes Wohnen in Migrationen, temporäres Wohnen in Obdach- und Wohnungslosigkeit, prekäres Wohnen in ökonomischer, emotionaler und körperlicher Unversorgtheit, ängstliches Wohnen in Subjektkrisen: Zum Wohnen - gedacht als Existenz und Heim(at) - gehört immer auch ein unbehaustes Wohnen. Denn dies schließt von den großen Verheerungen bis zu heimlichen und diskreten Schrecknissen das Konflikthafte im Behausten ein und demoliert es zugleich. Die Beiträger_innen thematisieren verschiedene Ebenen des Unbehausten aus kunst- und kulturwissenschaftlicher, philosophischer, historischer, ethnographischer, architekturtheoretischer, psychiatrischer sowie künstlerischer Perspektive.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Nov 2023)