Roberto Bolaño: Autor und Werk im deutschsprachigen Kontext / hrsg. von Stephanie Catani.
Material type:
- 9783839451274
- Allgemeine Literaturwissenschaft
- Chile
- Daniel Kehlmann
- Deutschland
- Ernst Jünger
- Franz Kafka
- Germanistik
- Hermann Broch
- Intertextualität
- Kulturgeschichte
- Lateinamerika
- Literatur
- Literaturbetrieb
- Literaturwissenschaft
- Nationalsozialismus
- Robert Bolaño
- Romanistik
- Wolfram Von Eschenbach
- LITERARY CRITICISM / European / German
- Chile
- Contemporary Literature Scene
- Cultural History
- Ernst Jünger
- Franz Kafka
- German Literature
- Germany
- Hermann Broch
- Intertextuality
- Latin America
- Literary Studies
- Literature
- National Socialism
- Robert Bolaño
- Romance Studies
- Wolfram Von Eschenbach
- 830
- online - DeGruyter
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839451274 |
Frontmatter -- Inhalt -- Roberto Bolaño im deutschsprachigen Kontext: Literatur – Kultur – Geschichte -- Über Bolaño: Stimmen aus der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur -- Und so weiter -- Die unerhörten Schreie der Toten -- Bolaño und die deutschsprachige Literaturgeschichte -- Hans Reiters tumpheit -- Roberto Bolaños Novelle Nocturno de Chile (2000) und Hermann Brochs Roman Der Tod des Vergil (1945) -- Josefines Erbe -- Dichter in Wehrmachtsuniform -- »Ein völlig deutscher Gegenstand« -- Die Offenheit des Erzählten -- Bolaño und die deutsche Geschichte -- Der Nationalsozialismus als Ersatzglobalisierung in den Werken Bolaños -- Der Ernst des Spiels und blinde Spiegel in El Tercer Reich von Roberto Bolaño -- Der ›unheimliche Deutsche‹ im Werk Roberto Bolaños -- Bolaño – deutsch gelesen -- Der Teil der Kritiker -- Pessimismus des Lebens, Optimismus der Literatur -- Verzeichnis der Beiträgerinnen und Beiträger
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die vielen Figuren deutscher oder deutschsprachiger Herkunft in Roberto Bolaños Gesamtwerk lassen sich ebenso wenig übersehen wie explizite Verweise auf die deutsche Literatur- und Geistesgeschichte. Im Zentrum des Bandes stehen daher Fragen nach intertextuellen Bezügen zwischen seinem Werk und der deutschsprachigen Literatur und Geschichte, nach der Rezeption seiner Texte und der Auseinandersetzung mit seiner Person durch den deutschsprachigen Kultur- und Literaturbetrieb sowie nach dem auf den deutschsprachigen Kontext bezogenen »Inventar« seiner Texte (Orte, Räume, Figuren, Motive). Die Beiträger*innen liefern damit einen ersten deutschsprachigen Sammelband zu dem chilenischen Schriftsteller und dessen besonderem Deutsch-Bezug.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)