Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

»Madame Bovary, c'est nous!« - Lektüren eines Jahrhundertromans / hrsg. von Marijana Erstic, Gregor Schuhen, Christian von Tschilschke.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: LettrePublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2021]Copyright date: ©2021Description: 1 online resource (246 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783839452844
Subject(s): DDC classification:
  • 440
LOC classification:
  • PQ51
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Madame Bovary, c’est lui! -- #dichterdran -- Bovarymania -- Nochmals über die Liebe von Madame Bovary -- Sind wir nicht alle ein bisschen Emma? -- Lektüre und Theatralität -- Cockhead / Cuckold -- Inside Out: die ‚Kutschenszene‘ aus (inter-)medialer Perspektive -- Livia als Emma -- Zwischen Feuillet-Pastiche und Flaubert-Hommage -- Madame Bovary im Echoraum deutschsprachiger Publizistik -- Die Republik vom 8. Mai 1980: „Gustave Flaubert: 12. Dezember 1821 – 8. Mai 1880“ -- Galaktischer ennui -- Auf der Suche nach Madame Bovary im Französischunterricht -- Autoren und Autorinnen
Summary: Die wohl bekannteste Ehebrecherin der Weltliteratur hat nicht nur zahlreiche Nachfolgerinnen, sondern übt auch bis heute eine nicht enden wollende Faszinationskraft auf ihre Leser*innen aus. Gustave Flauberts Emma Bovary wird dadurch zur Projektionsfläche ganzer Generationen, die in ihr abwechselnd eine Feministin, eine tragische Figur, eine Femme fatale, eine Künstlerin oder einen provinziellen Backfisch sehen wollen. Dieser Ambivalenz gehen die Beiträger*innen des Bandes essayistisch und wissenschaftlich nach. Die leitende Frage dabei lautet: Steckt nicht in allen etwas von Emma Bovary?
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839452844

Frontmatter -- Inhalt -- Madame Bovary, c’est lui! -- #dichterdran -- Bovarymania -- Nochmals über die Liebe von Madame Bovary -- Sind wir nicht alle ein bisschen Emma? -- Lektüre und Theatralität -- Cockhead / Cuckold -- Inside Out: die ‚Kutschenszene‘ aus (inter-)medialer Perspektive -- Livia als Emma -- Zwischen Feuillet-Pastiche und Flaubert-Hommage -- Madame Bovary im Echoraum deutschsprachiger Publizistik -- Die Republik vom 8. Mai 1980: „Gustave Flaubert: 12. Dezember 1821 – 8. Mai 1880“ -- Galaktischer ennui -- Auf der Suche nach Madame Bovary im Französischunterricht -- Autoren und Autorinnen

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Die wohl bekannteste Ehebrecherin der Weltliteratur hat nicht nur zahlreiche Nachfolgerinnen, sondern übt auch bis heute eine nicht enden wollende Faszinationskraft auf ihre Leser*innen aus. Gustave Flauberts Emma Bovary wird dadurch zur Projektionsfläche ganzer Generationen, die in ihr abwechselnd eine Feministin, eine tragische Figur, eine Femme fatale, eine Künstlerin oder einen provinziellen Backfisch sehen wollen. Dieser Ambivalenz gehen die Beiträger*innen des Bandes essayistisch und wissenschaftlich nach. Die leitende Frage dabei lautet: Steckt nicht in allen etwas von Emma Bovary?

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)