Neue Methoden der Theaterwissenschaft / hrsg. von Benjamin Hoesch, Benjamin Wihstutz.
Material type:
- 9783837652901
- 9783839452905
- Aufführungsanalyse
- Bildanalyse
- Digital Humanities
- Digitalisierung
- Einführung
- Empirie
- Ethnografie
- Historiografie
- Institution
- Institutionenforschung
- Methodologie
- Organisation
- Praxeologie
- Psychoanalyse
- Tanz
- Theaterwissenschaft
- Transdisziplinarität
- Wissenschaft
- Ästhetik
- PERFORMING ARTS / Theater / History & Criticism
- Aesthetics
- Dance
- Digital Humanities
- Digitalization
- Empirical Research
- Ethnography
- Historiography
- Image Analysis
- Institution
- Institutional Research
- Introduction
- Methodology
- Organization
- Performance Studies
- Praxeology
- Psychoanalysis
- Science
- Theatre Studies
- Transdisciplinarity
- 792
- online - DeGruyter
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839452905 |
Frontmatter -- Inhalt -- Für einen Methodenpluralismus in der Theaterwissenschaft -- I. Erweiterungen der Aufführungsanalyse -- Polyperspektivische Aufführungsund Inszenierungsanalyse am Beispiel von SIGNAs Söhne & Söhne -- Bekommen alle das Theater, das sie verdienen? -- Prozesse, Konflikte, Wirkungen -- Aufführungsanalyse in Zeiten der Wiederholung -- II. Neue Historiografien -- Disability Performance History -- Historiografie des Spektakels -- Re-Collecting Theatre History -- III. Theaterwissenschaftliche Organisationsund Institutionsforschung -- Theater der Tabellen -- Institution und Organisation -- Zur Praxeologie des Theaters -- Plädoyer für eine symmetrische Theaterforschung -- Autor*innen
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die Theaterwissenschaft ist im Umbruch: Neue Forschungsgebiete, interdisziplinäre Verbundprojekte sowie aktuelle Entwicklungen in den performativen Künsten erfordern ein Überdenken methodischer Ansätze, zentraler Begriffe und Herangehensweisen des Faches. Die Beiträger*innen liefern interdisziplinäre Positionen zu methodischen Fragen und Verfahren aktueller theaterwissenschaftlicher Forschung. Die Schwerpunkte liegen dabei auf Erweiterungen der Aufführungsanalyse, neuen Theaterhistoriografien sowie der Institutionenforschung. Aber auch die Theaterwissenschaft selbst wird in ihrer Ausrichtung in Anlehnung und Abgrenzung zu anderen Disziplinen sowie dem im Fach immer wieder neu zu bestimmenden Verhältnis von Theorie, Empirie und Geschichtsschreibung umfassend rekapituliert.
funded by Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 27. Jan 2023)