Eine Seuche regieren : AIDS-Prävention in der Bundesrepublik 1981-1995 / Sebastian Haus-Rybicki.
Material type:
TextSeries: Histoire ; 184Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2021]Copyright date: ©2021Description: 1 online resource (414 p.)Content type: - 9783837654011
- 9783839454015
- Biopolitik
- Deutsche Geschichte
- Drogenpolitik
- Geschichte des 20. Jahrhunderts
- Geschichtswissenschaft
- Gesellschaft
- Gesundheitspolitik
- Homosexualität
- Kulturgeschichte
- Medizin
- Politische Geschichte
- Prävention
- Sozialgeschichte
- Staatliche Intervention
- Wissenschaftsgeschichte
- Zeitgeschichte
- HISTORY / Europe / Germany
- Biopolitics
- Contemporary History
- Cultural History
- Drug Policy
- German History
- Health Policy
- History of Science
- History of the 20th Century
- History
- Homosexuality
- Medicine
- Political History
- Prevention
- Social History
- Society
- State Intervention
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839454015 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|
|
|
|
|
|
|
||
| online - DeGruyter Stichworte zur Zeit : Ein Glossar / | online - DeGruyter Planetar denken : Ein Einstieg / | online - DeGruyter Die Touristin Wanda Frisch : Eine Reisebiografie im 20. Jahrhundert / | online - DeGruyter Eine Seuche regieren : AIDS-Prävention in der Bundesrepublik 1981-1995 / | online - DeGruyter Visualisierungen des Politischen : Homophobie und queere Protestkultur in Polen ab 1980 / | online - DeGruyter WohnSeiten : Visuelle Konstruktionen des Wohnens in Zeitschriften / | online - DeGruyter Kontingenz, Künstlichkeit und Travestie : Zur Neubeschreibung von Themenarchitekturen / |
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- Teil I: Eine Krankheit der Anderen (1981-1986) -- 1 Anfänge (1981-1983) -- 2 Das HI-Virus und seine Folgen (1984/85) -- 3 Ein liberaler Aidskonsens (1985/86) -- Teil II: Ausnahmezustand (1987-1989) -- 4 Gesellschaftspolitische Konflikte um die Aidsprävention -- 5 Die Praxis der liberalen Aidsprävention -- Teil III: Normalisierung und drogenpolitischer Wandel (1989-1995) -- 6 Normalität statt Ausnahme. HIV/Aids in den 1990er Jahren -- 7 Aidsaktivismus und die Schwulenbewegung (1988-1992) -- 8 Der Wandel der Drogenpolitik in Frankfurt a.M. (1989-1995) -- Fazit -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
In der Bundesrepublik gehörte die Krankheit AIDS zu den großen Herausforderungen der 1980er Jahre. In einer Zeit, in der Infektionskrankheiten bereits als besiegt galten, entfaltete sich um das HI-Virus ein bedrohlicher Seuchendiskurs. Schwule Männer und Heroinabhängige, die Hauptbetroffenen der Epidemie, wurden phasenweise als gefährliche Andere stigmatisiert. Sebastian Haus-Rybicki ordnet AIDS im Kontext der Politik-, Sozial- und Kulturgeschichte der Bundesrepublik ein und untersucht die unterschiedlichen Formen des Regierens, der Diskurse und der Präventionspraktiken. Im Fokus stehen dabei nicht nur Politik und Behörden, sondern auch die schmerzhaften Erfahrungen der Infizierten und Erkrankten.
funded by Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)

