Der deutsch-türkische Film : Neue kulturwissenschaftliche Perspektiven / hrsg. von Sarah Reininghaus, Yüksel Ekinci, Enis Dinç, Deniz Bayrak.
Material type:
- 9783837654394
- 9783839454398
- online - DeGruyter
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839454398 |
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- A Kulturwissenschaftliche Perspektiven -- Von den wehrlosen Türkinnen zu den neuen Deutschen. Darstellungen der türkischen Frau im deutschen und deutsch-türkischen Dokumentar-, Spiel- und Fernsehfilm -- Das gefallene Märchen. Zur filmischen Narration und Semiotik transkultureller Missverständnisse -- Rezeption des Spielfilms Shirins Hochzeit (1976) aus der Perspektive der türkischen Musikproduktion in Deutschland -- »Ist doch alles getürkt«. Stereotype Darstellung von ZuwanderInnen in den Medien und ihr Einfluss auf kulturelle Teilhabe -- Ermitteln ohne Türkisch und als »Kanake« beschimpft: Happy Birthday, Türke! (1992) -- Interkulturelle Identität und enantiomorphe Existenz. Asymmetrische Spiegelungen in Kutluğ Atamans Lola und Bilidikid (1999) -- Wenn einem der Naturalismus kommt: Zwei Literaturverfilmungen von Nuran David Calis Frühlings Erwachen (2009) und Woyzeck (2013) -- Städtische Räume und Regionalität in Tatorten von Züli Aladağ und Umut Dağ -- Vom anatolischen Heimatfilm zur modernen Familiengeschichte. Die Darstellung der deutschtürkischen Kultur in Almanya – Willkommen in Deutschland (2011) -- B Sprachwissenschaftliche Perspektiven -- Mehrsprachiges Handeln im Film: Am Beispiel von Gegen die Wand (2004) von Fatih Akın -- Zur Rolle und Funktion der Sprache im Film Solino (2002) von Fatih Akın -- C Didaktische Perspektiven -- Interkulturelle Begegnung in fiktionalen Welten -- Möglichkeiten des Filmeinsatzes im DaF-Unterricht: Am Beispiel des Films Haymatloz: Exil in der Türkei (2016) -- Autorinnen und Autoren
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die deutsch-türkische Filmlandschaft der vergangenen Jahrzehnte bis heute ist von großer Vielfalt geprägt. Dieser interdisziplinär angelegte Band ermöglicht Einblicke in die Werke aus verschiedenen Entstehungskontexten unterschiedlichster Filmemacher*innen. Kulturwissenschaftliche, sprachwissenschaftliche, filmwissenschaftliche und didaktische Ansätze entwickeln dabei diverse methodische Perspektiven, die ein umfassendes und besseres Verständnis des deutsch-türkischen Films ermöglichen. Der Band sucht den Dialog mit unterschiedlichen Disziplinen und liefert Denkanstöße.
funded by VMDO
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 27. Jan 2023)