Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Kinderhandel oder Koranerziehung? : Kontroversen um die bettelnden Talibé in Senegal / Sarah Fuchs.

By: Material type: TextTextSeries: Kultur und soziale PraxisPublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2020]Copyright date: ©2020Description: 1 online resource (320 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783837654561
  • 9783839454565
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- Abkürzungsverzeichnis -- 1. Einleitung -- 2. Menschenhandel in Senegal -- 3. Das historische Erbe der gegenwärtigen Kontroversen -- 4. Andere Zeiten? -- 5. Von »sozialer Realität« zum »gesellschaftlichen Problem« -- 6. Kontroverse Hilfe -- 7. Von Talibé und Straßenkindern -- 8. Von »Menschenhandel« zu »Modernisierung«? -- 9. Schluss -- 10. Literatur -- 11. Empirische Quellen
Summary: Über die Lebensbedingungen von Senegals bettelnden Koranschülern empören sich Kinderrechtsaktivisten weltweit. Ein genauer Blick zeigt jedoch, dass es um mehr geht als um Bettelerträge und Berufschancen. Auf dem Spiel stehen der Einfluss von Staat und Religion, internationale Interessen und konkurrierende Konzepte von Erziehung und Bildung.Sarah Fuchs analysiert in ihrer ethnografische Studie die Deutungskämpfe, die Kinderrechtsaktivisten, Staat und religiöse Akteure in Senegal um die bettelnden Koranschüler austragen. Sie leistet damit einen innovativen Beitrag zu der Frage, wie transnational zirkulierende Diskurse und Praktiken mit lokalen Kontexten der Sinngebung und Bedeutungszuschreibung interagieren.

Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- Abkürzungsverzeichnis -- 1. Einleitung -- 2. Menschenhandel in Senegal -- 3. Das historische Erbe der gegenwärtigen Kontroversen -- 4. Andere Zeiten? -- 5. Von »sozialer Realität« zum »gesellschaftlichen Problem« -- 6. Kontroverse Hilfe -- 7. Von Talibé und Straßenkindern -- 8. Von »Menschenhandel« zu »Modernisierung«? -- 9. Schluss -- 10. Literatur -- 11. Empirische Quellen

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Über die Lebensbedingungen von Senegals bettelnden Koranschülern empören sich Kinderrechtsaktivisten weltweit. Ein genauer Blick zeigt jedoch, dass es um mehr geht als um Bettelerträge und Berufschancen. Auf dem Spiel stehen der Einfluss von Staat und Religion, internationale Interessen und konkurrierende Konzepte von Erziehung und Bildung.Sarah Fuchs analysiert in ihrer ethnografische Studie die Deutungskämpfe, die Kinderrechtsaktivisten, Staat und religiöse Akteure in Senegal um die bettelnden Koranschüler austragen. Sie leistet damit einen innovativen Beitrag zu der Frage, wie transnational zirkulierende Diskurse und Praktiken mit lokalen Kontexten der Sinngebung und Bedeutungszuschreibung interagieren.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 27. Jan 2023)