Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Choreographien der Homogenisierung : Zur Verkörperung von Gleichheiten in der Grundschule / Valerie Riepe.

By: Material type: TextTextSeries: PädagogikPublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2021]Copyright date: ©2021Description: 1 online resource (198 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783837655421
  • 9783839455425
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- Abbildungsverzeichnis -- I THEORIE -- 1. Homogenisierung als Folie der Differenzierung: eine Hinführung -- 2. Choreographien der Homogenisierung und die Macht der Norm – theoretische Annäherungen -- II EMPIRIE -- 3. Methodologie -- 4. Erste Position: Grundaufstellungen mit Tischen und Stühlen -- 5. Zweite Position: verengte Körperordnungen mit Stühlen ohne Tische -- 6. Dritte Position: dezentrale Körperordnungen mit und ohne Stühle und Tische -- 7. Zusammenfassung -- Literatur
Summary: Der Umgang mit scheinbar gegebenen, weiter zunehmenden Heterogenitäten in schulischen Lerngruppen wird wirkmächtig diskutiert. Valerie Riepe fragt nach der praxeologisch zu untersuchenden Hervorbringung von stillschweigend vorausgesetzten Gleichheiten in der Schule und ihrer kulturell konstruierten, machtvollen Gestalt. Mit einer starken Fokussierung der Körperlichkeit untersucht sie Praktiken grundschulspezifischer Gleichheiten unter Kindern, wie sie sich in routinisierten Bewegungsordnungen manifestieren und beobachten lassen. Die Konzentration auf Bewegungsmuster eröffnet dabei einen für die Erziehungswissenschaft neuen und ungewöhnlichen Zugang.

Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- Abbildungsverzeichnis -- I THEORIE -- 1. Homogenisierung als Folie der Differenzierung: eine Hinführung -- 2. Choreographien der Homogenisierung und die Macht der Norm – theoretische Annäherungen -- II EMPIRIE -- 3. Methodologie -- 4. Erste Position: Grundaufstellungen mit Tischen und Stühlen -- 5. Zweite Position: verengte Körperordnungen mit Stühlen ohne Tische -- 6. Dritte Position: dezentrale Körperordnungen mit und ohne Stühle und Tische -- 7. Zusammenfassung -- Literatur

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Der Umgang mit scheinbar gegebenen, weiter zunehmenden Heterogenitäten in schulischen Lerngruppen wird wirkmächtig diskutiert. Valerie Riepe fragt nach der praxeologisch zu untersuchenden Hervorbringung von stillschweigend vorausgesetzten Gleichheiten in der Schule und ihrer kulturell konstruierten, machtvollen Gestalt. Mit einer starken Fokussierung der Körperlichkeit untersucht sie Praktiken grundschulspezifischer Gleichheiten unter Kindern, wie sie sich in routinisierten Bewegungsordnungen manifestieren und beobachten lassen. Die Konzentration auf Bewegungsmuster eröffnet dabei einen für die Erziehungswissenschaft neuen und ungewöhnlichen Zugang.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)