Piktogrammatik : Grafisches Gestalten als Weltwissen und Bilderordnung / hrsg. von Annette Geiger, Bianca Holtschke.
Material type:
TextSeries: Design ; 53Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2021]Copyright date: ©2021Description: 1 online resource (310 p.)Content type: - 9783837657432
- 9783839457436
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839457436 |
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- GRUNDLAGEN DER PIKTOGRAMMATIK SEIT OTTO NEURATH -- Vom falschen Bild das Richtige denken -- Re/Präsentation im Zeitalter des Auges -- Piktogramm und Revolution -- Piktogramme als Symbolsysteme -- PIKTOGRAMME DES POPULÄREN -- Der bildsprachliche Kosmos im computeranimierten Kinofilm -- Emoji als Piktogrammatik -- WISSENSBILDUNG UND BILDERWISSEN -- Zur piktogrammatischen Darstellung eines Virus -- Können Bilder falsch sein? -- Piktorhetorik -- ZEICHEN SETZEN -- Über die Möglichkeiten der Zeichnung -- Der Bilder generierende Impuls -- Zu den Autor*innen -- Abbildungsverzeichnis
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Unser Wissen und Denken bildet sich immer auch durch grafisches Darstellen heraus, es wird durch bildliche Zeichen anschaulich und vermittelbar. Doch was bildet man dabei eigentlich ab - als Piktogramm oder Diagramm, als Karte oder Informations-Grafik? Zwischen Theorie und Praxis vermittelnd, fragen die Beiträge des Bandes nicht nur, wie die zugrundeliegende Bilderordnung funktioniert, sondern auch, wie sie im Entwurfsprozess entwickelt wird. Es wird deutlich: Gestaltete Bilder geben einer immateriellen Idee eine materielle Form - sie sind Weisen der Welterzeugung. Sie beruhen auf geregelten Verfahren und lassen dennoch Spielraum für gestalterische Freiheiten.
funded by Hochschule für Künste Bremen
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)

