Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Academia. Praktiken des Raums und des Wissens in Universitätserzählungen / Laura M. Reiling.

By: Material type: TextTextSeries: Gegenwartsliteratur : TRSGELI ; 11Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2021]Copyright date: ©2021Description: 1 online resource (396 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783839458853
Subject(s): DDC classification:
  • 809.393557 23/ger
LOC classification:
  • PN56.U54 R45 2021
  • PN56.U54
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Dank -- II. THEORETISCHE GRUNDLAGEN -- III. LITERARISCHE ANALYSEN -- IV. SCHLUSSBEMERKUNG -- V. BIBLIOGRAPHIE -- VI. ABBILDUNGSVERZEICHNIS
Summary: Bislang nicht oder kaum untersuchte Romane von Patricia Duncker, Jeffrey Eugenides, Sibylle Lewitscharoff, Jonas Lüscher und Angelika Meier figurieren die Universität als einen praxeologischen Raum des Wissens sowie der Wissenschaften - und deren Dekonstruktion. Sie fokussieren, auch wissenschaftskritisch, philologisches, materialbezogenes und subjektiv entwerfendes doing science. Laura M. Reiling zeigt im Anschluss an den spatial turn, wie Universitätsräume und Wissenspraktiken, über die sich die Romane intertextuell selbst konstituieren, verschränkt sind. Auch im Rückgriff auf Archivalien des Deutschen Literaturarchivs Marbach wird das faktuale Fundament fiktionalen science writings pointiert.

Frontmatter -- Inhalt -- Dank -- II. THEORETISCHE GRUNDLAGEN -- III. LITERARISCHE ANALYSEN -- IV. SCHLUSSBEMERKUNG -- V. BIBLIOGRAPHIE -- VI. ABBILDUNGSVERZEICHNIS

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Bislang nicht oder kaum untersuchte Romane von Patricia Duncker, Jeffrey Eugenides, Sibylle Lewitscharoff, Jonas Lüscher und Angelika Meier figurieren die Universität als einen praxeologischen Raum des Wissens sowie der Wissenschaften - und deren Dekonstruktion. Sie fokussieren, auch wissenschaftskritisch, philologisches, materialbezogenes und subjektiv entwerfendes doing science. Laura M. Reiling zeigt im Anschluss an den spatial turn, wie Universitätsräume und Wissenspraktiken, über die sich die Romane intertextuell selbst konstituieren, verschränkt sind. Auch im Rückgriff auf Archivalien des Deutschen Literaturarchivs Marbach wird das faktuale Fundament fiktionalen science writings pointiert.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)