Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Prozess als Gestalt : Parametrie als grundlegendes Funktionsprinzip von Gestaltung / Fabian Kragenings.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Design ; 56Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2022]Copyright date: ©2022Description: 1 online resource (362 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783837660968
  • 9783839460962
Subject(s): DDC classification:
  • 745.4
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- 1. Einführung -- Vorwort -- 2. Parametrie – Begriff und Entwicklung -- Vorwort -- 3. Handwerk und Parametrie -- 3.1 Langsamkeit und Evolution -- 3.2 Messbarkeit und Evaluation -- 3.3 Mathematik und Konstruktion -- 3.4 Werkzeug und Konfiguration -- 4. Industrie und Parametrie -- 4.1 Werkzeug und Maschine -- 4.2 Distanz und Interaktion -- 4.3 Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit -- 4.4 Autonomie und Qualifikation -- 4.5 Restriktion und Möglichkeitsraum -- 4.6 Absicht und Kontrolle -- 4.7 Komplexität und Einfachheit -- 4.8 Reproduktion und Variation -- 4.9 Standardisierung und Presets -- 4.10 Zeit und Animation -- 5. Gestalt und Parametrie -- Vorwort -- 5.1 Das Ganze und seine Teile -- 5.2 Gesetz und Gestalt -- 6. Problemlösen und Parametrie -- 6.1 Problem und Lösung -- 6.2 Reproduktives und Produktives Denken -- 6.3 Umstrukturierung und Einsicht -- 7. Kreativität und Parametrie -- Vorwort -- 7.1 Phänomen und Begriff -- 7.2 Hin-Sicht und Ab-Sicht -- 7.3 Situation und Improvisation -- 7.4 Spiel und Integration -- 7.5 Simulation und Computation -- 7.6 Kontinuität und Disruption -- 8. Prozess, Gestalt und Parametrie -- 8.1 Phänomene und Attribute -- Literaturverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis
Summary: Die Bedingungen der digitalen Gegenwart lassen ein Entwerfen in starren Schemata und isolierten Einzelbetrachtungen längst nicht mehr zu. Die sich permanent verändernden Kontexte fordern eine grundlegende Anpassungsfähigkeit des Designs, die nur durch eine ganzheitliche Betrachtung der Dinge in ihren Zusammenhängen und ein gestalterisches Denken in Veränderungen sichergestellt werden kann - durch Parametrie. Fabian Kragenings deutet einen Paradigmenwechsel an, durch welchen Designer*innen nicht mehr den konkreten Entwurf, sondern die Bedingungen des Entwerfens selbst gestalten: Nicht mehr abgeschlossene Produkte, sondern anschlussfähige Prozesse sind es, die nunmehr eine Gestalt erhalten.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839460962

Frontmatter -- Inhalt -- 1. Einführung -- Vorwort -- 2. Parametrie – Begriff und Entwicklung -- Vorwort -- 3. Handwerk und Parametrie -- 3.1 Langsamkeit und Evolution -- 3.2 Messbarkeit und Evaluation -- 3.3 Mathematik und Konstruktion -- 3.4 Werkzeug und Konfiguration -- 4. Industrie und Parametrie -- 4.1 Werkzeug und Maschine -- 4.2 Distanz und Interaktion -- 4.3 Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit -- 4.4 Autonomie und Qualifikation -- 4.5 Restriktion und Möglichkeitsraum -- 4.6 Absicht und Kontrolle -- 4.7 Komplexität und Einfachheit -- 4.8 Reproduktion und Variation -- 4.9 Standardisierung und Presets -- 4.10 Zeit und Animation -- 5. Gestalt und Parametrie -- Vorwort -- 5.1 Das Ganze und seine Teile -- 5.2 Gesetz und Gestalt -- 6. Problemlösen und Parametrie -- 6.1 Problem und Lösung -- 6.2 Reproduktives und Produktives Denken -- 6.3 Umstrukturierung und Einsicht -- 7. Kreativität und Parametrie -- Vorwort -- 7.1 Phänomen und Begriff -- 7.2 Hin-Sicht und Ab-Sicht -- 7.3 Situation und Improvisation -- 7.4 Spiel und Integration -- 7.5 Simulation und Computation -- 7.6 Kontinuität und Disruption -- 8. Prozess, Gestalt und Parametrie -- 8.1 Phänomene und Attribute -- Literaturverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Die Bedingungen der digitalen Gegenwart lassen ein Entwerfen in starren Schemata und isolierten Einzelbetrachtungen längst nicht mehr zu. Die sich permanent verändernden Kontexte fordern eine grundlegende Anpassungsfähigkeit des Designs, die nur durch eine ganzheitliche Betrachtung der Dinge in ihren Zusammenhängen und ein gestalterisches Denken in Veränderungen sichergestellt werden kann - durch Parametrie. Fabian Kragenings deutet einen Paradigmenwechsel an, durch welchen Designer*innen nicht mehr den konkreten Entwurf, sondern die Bedingungen des Entwerfens selbst gestalten: Nicht mehr abgeschlossene Produkte, sondern anschlussfähige Prozesse sind es, die nunmehr eine Gestalt erhalten.

funded by Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)