Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Wirtschaft und Moral - Ein Widerstreit? : Denkanstöße zu Ökonomie und Ethik. Vadian Lectures Band 8 / hrsg. von Marcel Meier Kressig, Mathias Lindenau.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: SozialtheoriePublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2022]Copyright date: ©2022Description: 1 online resource (120 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783839461488
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- Außer Betrieb und ohne Orientierung? -- Dient materieller Reichtum dem bonum commune? -- Bedingungsloses Grundeinkommen vs. Sozialstaat – Was dient dem Menschen? -- Über das Unmögliche: Nachhaltiger ethischer Konsum -- Autoren
Summary: Ökonomie und Ethik gehören scheinbar unvereinbaren Sphären an: Während die einen die Ökonomie mit Profitsucht und Gier gleichsetzen, sehen die anderen in der Ethik eine moralisierende Instanz, die jeden Bezug zur Realität verloren hat. Doch solche polarisierenden Zuschreibungen münden häufig in einer fehlgeleiteten Konfrontation. Dies nehmen die Beiträger*innen des Bandes zum Anlass, um aus einer sachlichen Perspektive unterschiedliche Herausforderungen im Spannungsfeld zwischen Ökonomie und Ethik zu beleuchten und neue inhaltliche Impulse zu gewinnen. Dabei geht es u.a. um die Deindustrialisierung, bedingungsloses Grundeinkommen und ethischen Konsum.

Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- Außer Betrieb und ohne Orientierung? -- Dient materieller Reichtum dem bonum commune? -- Bedingungsloses Grundeinkommen vs. Sozialstaat – Was dient dem Menschen? -- Über das Unmögliche: Nachhaltiger ethischer Konsum -- Autoren

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Ökonomie und Ethik gehören scheinbar unvereinbaren Sphären an: Während die einen die Ökonomie mit Profitsucht und Gier gleichsetzen, sehen die anderen in der Ethik eine moralisierende Instanz, die jeden Bezug zur Realität verloren hat. Doch solche polarisierenden Zuschreibungen münden häufig in einer fehlgeleiteten Konfrontation. Dies nehmen die Beiträger*innen des Bandes zum Anlass, um aus einer sachlichen Perspektive unterschiedliche Herausforderungen im Spannungsfeld zwischen Ökonomie und Ethik zu beleuchten und neue inhaltliche Impulse zu gewinnen. Dabei geht es u.a. um die Deindustrialisierung, bedingungsloses Grundeinkommen und ethischen Konsum.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)