Gute Arbeit Handarbeit? : Altes Handwerk, DIY und Geschlechterverhältnisse in den Medien / Franziska Schaaf.
Material type:
TextSeries: Kulturen der Gesellschaft ; 58Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2022]Copyright date: ©2022Description: 1 online resource (348 p.)Content type: - 9783839462218
- Arbeit
- Arbeits- und Industriesoziologie
- Arbeitsdiskurs
- DIY
- Diskursanalyse
- Fernsehen
- Freizeit
- Gender
- Handwerk
- Hobby
- Internet
- Kultur
- Mediensoziologie
- Plattformökonomie
- Qualitative Sozialforschung
- Soziologie
- Wirtschaftssoziologie
- Zeitung
- SOCIAL SCIENCE / Sociology / General
- Culture
- Discourse Analysis
- Diy
- Economic Sociology
- Gender
- Handcraft
- Internet
- Leisure
- Newspaper
- Platform Economy
- Qualitative Social Research
- Sociology of Media
- Sociology of Work and Industry
- Sociology
- Television
- Work
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839462218 |
Frontmatter -- Inhalt -- Siglen-Verzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1. Einleitung: ›Handwerk(en)‹ als ›gute Arbeit‹? -- Theoretische Perspektivierungen -- 2. ›Arbeit‹/›Nicht-Arbeit‹ und Gender -- Methodischer Zugang und Material -- 3. Interdiskurstheorie und Wissenssoziologische Diskursanalyse -- Chronologische Analyse -- 4. ›Altes Handwerk(en)‹ in FAZ und FAS 1990-2020 -- Analyse der Deutungsmuster -- 5. ›Handwerk(en)‹ als kulturelles Erbe -- 6. ›Handwerk(en)‹ als kreative Selbstverwirklichung -- 7. ›Handwerk(en)‹ als Therapie -- 8. Fazit und Ausblick -- Anhang -- Medienverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Dank
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Handarbeit und altes Handwerk sind aus den deutschen Medien nicht mehr wegzudenken. TV-Dokumentationen, Porträts in Lifestyle-Zeitschriften und Youtube-Tutorials über Personen, die ihre Arbeit oder ihr Hobby lieben, sind genreübergreifend erfolgreich. Wie ist diese Faszination für altes Handwerk(en) zu erklären? Welche Rolle spielt Gender dabei? Und was sagt es über unsere Arbeitsgesellschaft aus, dass handwerkliche Tätigkeit als legitim und angesehen gilt? Franziska Schaaf geht diesen und weiteren Fragen in ihrer Diskursanalyse systematisch nach und liefert erkenntnisreiche Einsichten über den Wandel des Wertes von Arbeit - auch vor dem Hintergrund der aufstrebenden Plattformökonomie.
funded by Hans-Böckler-Stiftung
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)

